Wenn (Sport-)Träume in Erfüllung gehen

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

was macht eine Sportstadt wie Potsdam aus? Es sind: Erfolge wie die von Turbine Potsdam, die zum vierten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft im Frauenfußball gewonnen haben. Dazu die Investitionen in die Sportinfrastruktur und die Sportförderung wie in den vergangenen Jahren und die vielen Potsdamerinnen und Potsdam, die sich mit dem Sport identifizieren, in Vereinen engagieren und Sport treiben. Genau diese Mischung aus Leidenschaft, Förderung und Erfolg macht Potsdam zu einer wahren Sportstadt.

Ich freue mich über die Erfolge Potsdamer Sportlerinnen und Sportler, sei es bei Jugendmeisterschaften oder bei Olympia. Monate-, gar jahrelange Arbeit vieler Beteiligter steckt hinter dem Erfolg. Von Menschen, die nicht im Rampenlicht stehen. Übungsleiter, Betreuer, Eltern, Familie - Ihnen allen möchte ich danken, dass Sie die Erfolge Ihrer Sportlerinnen und Sportler, Ihrer Kinder ermöglichen. Sport stärkt den Gemeinsinn, das Übernehmen von Verantwortung. Selten erlebt man so viel Wir-Gefühl wie bei Sportvereinen.

Das größte Sportereignis der Welt steht wieder an: Nein, nicht die Fußball-EM, die am kommenden Freitag beginnt, sondern: London 2012 - die Olympischen Sommerspiele. Zahlreiche Athletinnen und Athleten einiger Potsdamer Vereine werden dabei für die deutschen Farben an den Start gehen. Und ich werde ihnen ganz stark die Daumen drücken, dass Ihre Träume in Erfüllung gehen. Sie haben den Saisonhöhepunkt noch vor sich, andere dagegen bereiten sich dann schon wieder auf die nächste Saison vor.

Tolle Leistungen haben wir in den vergangenen Wochen in Potsdam gesehen, sei es durch Turbine Potsdam oder die Volleyballerinnen des SC Potsdam. Ihnen ist es erneut gelungen, sich in der höchsten deutschen Spielklasse zu behaupten. Die Männer des UJKC Potsdam sind dagegen deutscher Vizemeister in der Judo-Bundesliga geworden - eine großartige Leistung, wie ich finde. Auch der SV Babelsberg 03 hat es nach einem unruhigen Saisonstart geschafft, die 3. Liga zu halten. Das sind Erfolge, die zeigen, dass sich Sportförderung und Sponsoring lohnen.

Allein im vergangenen Jahr hat die Landeshauptstadt 12,1 Millionen Euro in den Erhalt und Betrieb Potsdamer Sportstätten von der Rollsportanlage bis zur Mehrzwecksporthalle investiert. Das Fußballstadion ist saniert und ausgebaut worden und es entstand die neue Schulsporthalle mit der Möglichkeit, nationale und internationale Spiele auszutragen. Alles in allem ist selten so viel in den Sport investiert worden wie in den vergangenen beiden Jahren, um dem Sport bestmögliche Bedingungen zu geben.

Viele Menschen in unserer Stadt engagieren sich für den Sport, die Landeshauptstadt selbst stellt die Sportflächen weiterhin kostenlos zur Verfügung. Meines Erachtens in Zeiten der klammen Kassen der Kommunen keine Selbstverständlichkeit. Der Einsatz des Geldes lohnt sich: Die Zahl der Mitglieder in Sportvereinen steigt seit Jahren an. Doch es könnten noch mehr werden. Jedes neue Vereinsmitglied leistet seinen Beitrag für den Sport und fördert ihn. Treten Sie daher in Sportvereine ein, unterstützen sie die Vereine - und halten Sie sich nebenbei noch fit. Vereine übernehmen eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft und geben manchem Jugendlichen ein zweites Zuhause. Inzwischen ist jedes dritte Mitglied in Potsdamer Sportvereinen ein Kind oder Jugendlicher unter 18 Jahre. Doch die Vereine brauchen auch Erwachsene, die den Sport unterstützen. Gehören Sie dazu, engagieren Sie sich bitte! Jedes Mitglied zählt!

Ihr

Jann Jakobs


Zu allen Kolumnen kommen Sie hier.