Vogel aus Beton, Rainer Sperl, 1987

Größe/Maße: ca. 0,80m (H) x 1,90m (B) x 1,30m (T). Denkmalschutz
Vogel aus Beton
© Dirk Alexander Schermer
Vogel aus Beton (© Dirk Alexander Schermer)

Der Vogel aus Beton ist die zweite von Rainer Sperl 1987 gefertigte und nach dem Umbau zur BUGA 2001 noch erhaltene Betonplastik, die sich auf der Terrasse des Inselcafés in nächster Nähe zur Kröte aus Beton befindet.

Diese Tierplastik besticht, wie schon die Kröte aus Beton, durch ihre schlichte und humorvolle Gestaltung. Der Grundkörper besteht wiederum aus modelliertem Beton mit angefügten Keramikteilen. Zu dem blau gefärbten Schnabel, den Augen und den aufgestellten Schwanzfedern gesellen sich noch stilisierte Federn an den Flügeloberseiten und Krallen an den Füßen. Sie geben dem Vogel ein markantes Aussehen. Die glatten und farbigen Oberflächen stehen dabei im Kontrast zur etwas rauhen grauen Oberfläche des Betons.

Der Vogelkörper wirkt, im Gegensatz zu der auf dem Boden hockenden Kröte, aus anderen Gründen erdverbunden. Denn der Künstler musste in der Plastik den Widerspruch zwischen der Leichtigkeit eines Vogels und der Standfestigkeit eines Spielobjektes vereinen. Mit ausgebreiteten dicken Flügeln und viel zu kräftigen Füßen steht der Vogel aus Beton fest auf dem Boden. Die Flügel schaffen es wohl nicht, den pummelig wirkenden Vogelkörper in die Lüfte zu bringen. Auch der Schnabel ist etwas überdimensioniert und erinnert in seiner Form eher an den einer Ente. Trotzdem verleihen die aufgestellten Schwanzfedern und die ausgebreiteten Flügel der Plastik etwas Dynamisches.

Als Betrachter weiß man also nicht ganz genau, ob man über den kleinen drolligen Vogel mit seinen blauen exotischen Accessoires schmunzeln oder ihn wegen seines traurigen Blickes bemitleiden soll. Die Kinder jedenfalls danken es dem robust konstruierten Vogel aus Beton und benutzen ihn gerne als Kletter- und Spielobjekt.

Rainer Sperl zeigt auf spielerische und humorvolle Weise eine weitere Tierplastik und zugleich ein Kunstobjekt, welches zum Bespielen gedacht und genutzt werden kann.

Adresse

Freundschaftsinsel
Lange Brücke
14467 Potsdam
Deutschland