Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Das Michelson-Haus auf dem Telegrafenberg Potsdam
© Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Das Michelson-Haus auf dem Telegrafenberg Potsdam (© Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) erforscht Fragen zum Globalen Wandel, Klimawirkungen und zur Nachhaltigen Entwicklung. Das 1992 gegründete Institut gilt als Pionier der interdisziplinären Forschung und als eines der weltweit führenden Institute auf diesem Gebiet: Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler erforschen in vier Forschungsbereichen (Erdsystemanalyse; Klimawirkung und Vulnerabilität; Nachhaltige Lösungsstrategien; Transdisziplinäre Konzepte und Methoden) gemeinsam, wie sich das System Erde verändert, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen der Klimawandel hat und welche Strategien für eine nachhaltige Entwicklung angemessen sind. Die wichtigsten Methoden sind die System- und die Szenarienanalyse mithilfe von Computersimulationen sowie Datenintegration aus unterschiedlichen Wirtschafts- und Lebensbereichen.

Adresse

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Telegraphenberg A 31
14473 Potsdam
Deutschland