Kulturland Brandenburg 2011

STUMMFILM. Ein kulturpädagogisches Experiment.
© Stummefilm_vorderseite_klein
Stummefilm_vorderseite_klein

13. November um 14 Uhr

1929 drehte Fritz Lang seinen Stummfilm „Frau im Mond" und erfand ganz nebenbei den Countdown. 2011 gingen Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Land Brandenburg mit Künstlern und Kulturpädagogen auf die Suche nach den künstlerischen Möglichkeiten der bewegten Bilder ohne Ton. Der unvergängliche Charme der „Frau im Mond" ließ auch sie Geschichten erfinden, Theater spielen, Musik machen, gestalten und experimentieren. Ihre Freude, Ihre Lust und Ihr Vermögen, sich mit Wort, Musik, Bild und Körper künstlerisch auszudrücken, machen einen Zeitsprung in das letzte Jahrhundert möglich. Was Ihnen eingefallen ist, kann man am

SONNTAG, 13. November um 14 Uhr in der Orangerie der Biosphäre Potsdam sehen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung durch die Biosphäre Potsdam an diesem Projekt bedanken.

Ein Projekt im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2011 „Licht / Spiel / Haus - moderne in film. kunst. baukultur".

Beteiligte:
40 Kinder und Jugendliche vom Offenen Kunstverein Potsdam, der Wredow'schen Zeichenschule Brandenburg an der Havel, dem Kunstverein Templin und percussion local, Frankfurt (Oder).

Künstlerisch betreut von:
Nathalie Fribourg, Jeannette Goldmann, Anne Heinlein, Sylvia Heiligendorff, Wolfgang Kiessler, Eva Kowalski, Hermann Naehring, Karin Rehbock, Carmen Winter

Einlass: ab 13:45.
Wir empfehlen vorab wärmstens den Besuch des Tropengartens der Biosphäre Potsdam.

Ort der Veranstaltung:
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam (Eingabe Navigationssystem: ESPLANADE)

Anfahrt: http://www.biosphaere-potsdam.de/de/Anreise/

Kontakt:
LAG der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen in Brandenburg e.V. (kupa b.)
Breite Str. 7a
14467 Potsdam
Tel.: 0331-7482332