Infos zur Musikschule

  • Die Städtische Musikschule Potsdam nimmt als größtes musikalisches Bildungsinstitut der Landeshauptstadt durch ihr umfassendes Unterrichts-, Kurs- und Projektangebot die Bildung und Förderung der musikalischen Interessen und Fähigkeiten für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen wahr.
  • Kernbereich: instrumentaler und vokaler Unterricht (nahezu alle Orchesterinstrumente, Klavier, Gitarre, Akkordeon, Keyboard, Schlagzeug und andere Instrumente der Popularmusik)
  • Angebote für alle Alters- und Interessengruppen von der „Musikalischen Früherziehung“ bis hin zu bedarfsorientierten Kursen und Projekten wie dem „Musikgarten“ für Kleinkinder mit einem Elternteil oder dem Salonorchester für ältere Erwachsene.
  • Das Gemeinschaftsmusizieren vom Duo und Waldhornquartett bis zur Bigband und zum Jugendsinfonieorchester sowie das Singen in den Chören erfüllt neben der eigentlichen musikalischen Ausbildung zudem vielfältige sozialisierende und sozial präventive Aufgaben wie die Herausbildung von Gemeinschaftssinn, Toleranz durch Verständnis fremder Kulturen, Integration ausländischer Mitbürger im Unterricht und in der Ensemblearbeit.
  • Öffentlichkeitsarbeit als aktive Mitgestaltung des kulturellen Lebens in der Stadt mit jährlich mehr als 250 eigenen Veranstaltungen:
    Konzerte, Vorspiele und Veranstaltungsreihen (beispielsweise das „Potsdamer Podium“) und dem jährlichen „Hoffest“ mit insgesamt rund 22 000 Besuchern
  • jährliche Durchführung des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ mit mehr als 150 Teilnehmern
  • Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler bei Veranstaltungen allgemeinbildender Schulen sowie in Kooperation mit anderen Kulturinstitutionen (Konzerthaus Nikolaisaal, Filmmuseum Potsdam) sowie Kirchen, Galerien, Handwerkskammern.