Die BC Brandenburg Capital GmbH ist als Manager des BFB BeteiligungsFonds Brandenburg eine Beteiligung an der Potsdamer Vis-à-pix GmbH eingegangen. Die Bereitstellung der Finanzierungsmittel erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Finanzierung mit u. a. dem Risikokapitalfonds der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft der Sparkassen des Landes Brandenburg mbH (S-UBG) und Munich Venture Partners. Das mehrfach regional und bundesweit ausgezeichnete Unternehmen Vis-à-pix ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von Videoanalyse-Software spezialisiert, die aufgrund ihrer mathematischen Verfahren eine bisher nicht bekannte automatisierte Auswertungsqualität erreicht. Mit den Lösungen lassen sich Kundenströme in Einkaufszentren analysieren, Passagiere in öffentlichen Verkehrsmitteln zählen oder feststellen, wenn Räume unberechtigt betreten werden. Die intelligenten Systeme sind überall dort einsetzbar, wo das Zählen von Besuchern sowie die Analyse von Bewegungen und Verhaltensweisen für die Sicherheit und das Qualitätsmanagement unabdingbar sind.
„Vis-à-pix verfügt mit den von ihr entwickelten Videoanalysesystemen in einem noch jungen Markt über äußerst interessante, innovative Produktstrategien. Da sich der Markt für Videoüberwachungssoftware und –archivierung nach Ansicht vieler Experten in den nächsten Jahren ausgesprochen dynamisch entwickeln wird, hat ein Unternehmen wie Vis-à-pix hervorragende Entwicklungschancen“, erklärt Michael Tönes, Geschäftsführer der BC Brandenburg Capital GmbH.
Videoüberwachungssysteme sind seit Jahren weit verbreitet, haben aber hinsichtlich ihrer Auswertungsmöglichkeiten, vor allem bedingt durch menschliches Fehlverhalten, immer noch erhebliche Schwächen. Die von Vis-à-pix entwickelten intelligenten Softwarelösungen sind in der Lage, Verhaltensweisen von Personen differenzierter zu betrachten und somit „normales“ von untypischem Verhalten mit einem bestimmten Gefährdungspotential zu unterscheiden.
„Mit Hilfe der Beteiligungen wollen wir uns personell verstärken, um unseren technologischen Vorsprung weiter auszubauen und neue Marktpotentiale zu erschließen. Zudem erwarten wir uns durch unseren Standortvorteil gegenüber nordamerikanischen Wettbewerbern - insbesondere auf dem deutschen und europäischen Markt – zusätzliche Perspektiven. Aufgrund der sich sehr positiv entwickelnden Geschäftstätigkeit werden wir unsere Mitarbeiterarbeiterzahl von gegenwärtig 20 in den nächsten Jahren deutlich erhöhen." ergänzt Vis-à-pix-Geschäftsführer Dr. Ivo Keller.
Die Vis-à-pix GmbH wurde im November 2004 in Potsdam als Ausgründung (Spin-off) des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik/Heinrich-Hertz-Institut in Berlin und der Technischen Universität Berlin gegründet. Die Vis-à-pix-Technologie baut auf den umfangreichen Forschungsaktivitäten des international renommierten Instituts auf und der daraus resultierende technologische Vorsprung soll durch die weitere enge Zusammenarbeit mit der Fraunhofer Gesellschaft gesichert und gestärkt werden. Finanziert wurde das Unternehmen in der Gründungsphase von Privatinvestoren, dem High-Tech Gründerfonds sowie weiterem Beteiligungskapital. Das Unternehmen hatte zuvor sein Geschäftskonzept im Rahmen des BusinessplanWettbewerb Berlin-Brandenburg 2004 (BPW) entwickelt und wurde dort mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Im September 2005 wurde Vis-à-pix Sieger des BusinessplanWettbewerbs „Multimedia“ des Bundesministeriums für Wirtschaft. Im Januar 2006 wurde das Unternehmen Spin-off des Monats der Fraunhofer Gesellschaft. Nur einen Monat später wurde Vis-à-pix zur „Multimediagründung des Jahres“ des Bundesministerium für Wirtschaft gekürt.
Weitere Informationen zur BC Brandenburg Capital GmbH unter www.bc-capital.de
Weitere Informationen zum BFB BeteiligungsFonds Brandenburg unter www.ilb.de
Weitere Informationen über die Vis-à-pix GmbH unter www.visapix.de
Quelle: InvestitionsBank des Landes Brandenburg