
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, Lucie Bates, Kostümbildnerin und der Ortsvorsteher von Marquardt Dr. Wolfgang Grittner zogen heute zusammen mit Michael Fritz, dem Vorsitzenden des Kultur- und Heimaltvereins Wublitztal e.V. eine Fahne am Eingang zum Schlosspark Marquardt auf und präsentierten damit im Rahmen des Themenjahres „Potsdam 2011 - Stadt des Films" den sechsten „Filmschauplatz des Monats". Die Fahne weist darauf hin, dass im Jahr 2007 hier Szenen für den Film „Effi Briest" gedreht wurden.
Regisseurin Hermine Huntgeburth wagte sich an eine Neuverfilmung des Romans von Theodor Fontane. Sie verband den historischen Stoff mit dem Bewusstsein der Gegenwart und zeigt die junge Protagonistin in ihrer Entwicklung. Auf Wunsch ihrer Eltern heiratete die temperamentvolle 17-jährige Effi den fast 20 Jahre älteren Baron von Innstetten. Mit dieser Vernunftsehe begann für sie ein eintöniges Leben fernab der Heimat. Innstetten widmete sich ganz und gar seiner politischen Karriere und das verschlafene Ostseestädtchen Kessin bot wenig Abwechslung. Als aber Major Crampas, ein Regimentskamerad Innstettens, auftauchte, begann Effi eine leidenschaftliche Affäre mit ihm und entdeckte, was Liebe bedeutet. Jahre später erfuhr der Baron von der längst vergangenen Liaison und forderte Crampas zum Duell, das für diesen tödlich endete. Anders als in Fontanes Romanvorlage zog Effi ihre Konsequenzen daraus und wagte den Schritt in ein neues Leben. In den Hauptrollen sind Julia Jentsch, Sebastian Koch und Misel Maticevic zu sehen. Dreharbeiten für diesen Film fanden unter anderem im Schloss und im Schlosspark Marquardt statt.
„Effi Briest" läuft am 26. Juni 2011, 18 Uhr im Filmmuseum Potsdam. Am 27. August, 21 Uhr ist der Film als Freilichtkino im Schlosspark Marquardt zu sehen.
Oberbürgermeister Jakobs: „Ich freue mich sehr darüber, dass auch in Potsdams ländlichem Raum gedreht wird. Der zumeist dörfliche Charme bietet hier viele Möglichkeiten für Filmaufnahmen. Vor allem die noch vorhandenen alten Gehöfte, aber auch die zum Teil herrschaftlichen Villen, umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern sind beliebte Orte für Filmschaffende."
Für Michael Fritz, der in der Oberlausitz aufwuchs, war Fontane sehr fern und Effi Briest ein unbeliebtes Pflichtlesestück des Abiturjahrganges. „Der Blickwinkel änderte sich mit meinem Umzug nach Potsdam und der zeitnahen Ausstrahlung der Fassung des Stücks für den Deutschen Fernsehfunk (DFF) mit der populären Schauspielerin Angelica Domröse Anfang der 70er Jahre. Inzwischen habe ich auch große Teile der Mark Brandenburg erkundet und bin sehr gespannt auf den Film", so Fritz.
Lucie Bates entwarf das Kostümbild für „Effi Briest" und kam während der Dreharbeiten täglich mit einem LKW voller Kostüme nach Marquardt. Aktuell wirkte sie mit bei „Russendisko", der gerade in Potsdam abgedreht wurde. Weitere Filme: „Wer ist Hanna?" (2011), „Das Leben ist zu lang" (2009/2010), „Hilde" (2008/2009).
Unter anderen wurden folgende Filme in den neuen Ortsteilen Potsdams gedreht:
Neu Fahrland:
seit 2006 Kindersendung "Löwenzahn"
Uetz:
2010 Spielfilm "Die Dienstagsfrauen"
Sacrow:
2010 Kinofilm "Wer wenn nicht wir",
2009 "Polizeiruf 110", Spielfilme "Simmel" und "Weißensee", Kinofilm "Inglourious Basterds", Märchenfilm "Rapunzel"
Groß Glienicke:
2008 Serie "Ein starkes Team"
2009 Krimiserie "Im Angesicht des Verbrechens"
Golm:
2009 Serie "Doctor's Diary"
Satzkorn:
2011 "Polizeiruf 110"