Filmschauplatz des Monats Februar

Parkeingang Sanssouci/Obeliskportal | "Madame Dubarry" (1919)
Foto: Bundesarchiv (Signatur: 10412)
© Bundesarchiv (Signatur: 10412)
Madame_Bild1+436

Von Januar bis Dezember 2011 zeigen zwölf öffentliche Orte in Potsdam ihr Filmgesicht und werden als „Filmschauplatz des Monats" ausgezeichnet. Alle Filme zu den Schauplätzen können jeweils am letzten Sonntag des Monats im Kino des Filmmuseums auf der Leinwand betrachtet werden.

Im Februar richtet sich der Blick auf den Schlosspark Sanssouci, wo Lubitsch die Versailler Szenerien für „Madame Dubarry" unter anderem am Obeliskportal drehte.

Paris zur Zeit Ludwigs XV. Die hübsche Näherin Jeanne verlässt ihre große Liebe Armand, um durch die Heirat mit dem Grafen Dubarry den Adelstitel zu erwerben. Als Gräfin im französischen Hof eingeführt, wird sie schnell die Mätresse des Königs. Als sich das Volk gegen Ludwig XV erhebt und die Bastille stürmt, wird Armand Vorsitzender des Volksgerichts und muss seine ehemalige Geliebte zum Tode verurteilen. Sein heimlicher Versuch, sie aus dem Kerker zu befreien, endet für ihn tödlich. Madame Dubarry landet auf dem Schafott. "Madame Dubarry" überzeugt als imposanter Kostümfilm und beeindruckt vor allem durch Pola Negri und Emil Jannings in den Hauptrollen.

27. Februar, 18 Uhr im Filmmuseum Potsdam
Stummfilm mit Livemusik: Madame Dubarry
R: Ernst Lubitsch, D: Pola Negri, Emil Jannings, D 1919, 113'
Potsdamer Drehort: Park Sanssouci

Speiseangebot zu „Madame Dubarry" im Filmcafé: À la minute Steak von der Hüfte, hauchdünn gegrillt auf Kartoffelröstichen und Sauce Café de Paris

Preis: 7,90 €

Telefonische Tischreservierung unter 0331-2019996