Das Bildungsforum ist eröffnet

8.9.2013

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

was viele von Ihnen noch unter Stadt- und Landesbibliothek oder Wissensspeicher kennen, wurde am Wochenende offiziell als Bildungsforum der Landeshauptstadt Potsdam eröffnet. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Ort, ein Haus der Zukunft, das es in seiner Komplexität und Vielfalt sicher nicht häufig in Deutschland gibt. An einem Ort im Zentrum der Stadt sind die Stadt- und Landesbibliothek, die Volkshochschule und ein Schaufenster der Wissenschaft vereint. Mit den neuen Programmen der einzelnen Einrichtungen an einem Ort bieten sich viele neue Chancen.

Eine ganze Reihe von Synergieeffekten sind am neuen Standort möglich. Während früher die Einrichtungen ihre eigenen Angebote und ihr eigenes Klientel bedient haben, werden sie ab sofort neue Formate anbieten und damit den Volkshochschulnutzer in die Bibliothek locken und den Bibliotheksnutzer in die Volkshochschule. Es wird ein Haus, in dem vom Alphabetisierungskurs bis hin zum Diskussionsforum über komplexe Zusammenhänge des Klimawandels alles angeboten wird. Schon jetzt haben sich beide Einrichtungen so aufgestellt, dass es weit mehr beinhaltet als die klassischen Kurse einer Volkshochschule oder das klassische Angebot einer Bibliothek. Geplant sind Lesereihen, Diskussionen, Filmabend und das Lunch-Paket mit Kultur in der Mittagspause. Ich bin mir sicher, es ist für jeden etwas dabei.

Am Sonnabend sind nun die Potsdamer nach mehr als zwei Jahren Bauzeit wieder in das Haus geströmt - und haben erst mal geschaut, wie es früher war und wie es heute ist. Und was von dem alten Haus noch übrig ist. 13 Millionen Euro sind investiert worden. Gut investiertes Geld. Entstanden ist eine helle, moderne Bibliothek mit den wohl schönsten Leseplätzen von Potsdam. Denn sitzen Sie im Obergeschoss an einem der Lese-Tische können Sie einen wunderbaren Blick auf den Platz der Einheit genießen und werden aufgrund der Nordausrichtung auch nicht von der Sonne gestört. Oder Sie surfen per W-Lan im Netz, lesen Tageszeitung, Wochenzeitschriften oder hören eine CD. Dabei treffen sich hier alte Gewohnheiten mit der Zukunft. Denn E-Bookreader gibt es ebenso wie das klassische Buch vom aktuellen Bestseller bis hin zum Werk aus der Brandenburgica aus dem 18. Jahrhundert.

Service und Angebot stehen an erster Stelle im Bildungsforum. So können die ausgeliehenen Bücher jetzt sogar sieben Tage die Woche 24 Stunden lang abgegeben werden. Wem also erst am Abend einfällt, dass das Buch bis heute hätte zurückgegeben werden müssen, kann es entweder schnell noch vorbei bringen und muss nicht nachzahlen oder er verlängert online am Computer oder Smartphone die Abgabefrist.

Eine Etage höher befinden sich die Räume der Volkshochschule. Modern ausgestattet mit White-Boards statt Kreidetafeln und Beamern für Präsentationen statt handgefertigter Wandzeitung. Das Angebot der Volkshochschule ist vielfältig, neben üblichen Sprach- und Computerkursen können Fotokurse besucht werden, Themen der Psychologie spielen eine Rolle, es gibt Angebote speziell für Ehrenamtler aber auch Grundbildungskurse für Menschen, die schlecht Lesen oder schreiben können. Schauen Sie sich das Programm an und nutzen Sie die neuen Möglichkeiten!

Noch ist die Einrichtung Bildungsforum nicht ganz vollständig, zwei Puzzleteile fehlen noch. So sollen die Cafeteria im Erdgeschoss in wenigen Wochen und die Wissenschaftsetage als Dach des Bildungsforums Anfang 2014 das Angebot komplettieren. Das werden wir nochmals gebührend feiern.

Nun wünsche ich Ihnen als Nutzerinnen und Nutzern viel Spaß im neuen Haus.

Ihr Jann Jakobs


Zu allen Kolumnen kommen Sie hier.