Potsdam ist eine Gründerstadt. Das sieht auch das Bundes-ministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) so. Daher wurde am Freitag, 12. Dezember 2008, der GründerService Potsdam als herausragendes Beispiel guter Praxis im Rahmen der Prämierungsfeier der bundesweiten Aktion "Einfach Gründen" mit einer Urkunde ausgezeichnet.
In dem Schreiben des BMWI heißt es: „Der von Ihnen angebotene „Service aus einer Hand" leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Gründungsprozesses in Deutschland. Gründungen werden dadurch schneller, effektiver und einfacher." Ebenso wird der Potsdamer Beitrag in einer bundesweiten Publikation auf das gründungsfreundliche Klima in Potsdam hinweisen.
Mit dem bundesweiten Aktion „Einfach gründen" will das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie dazu beitragen, Gründungsprozesse zu vereinfachen, zu beschleunigen und deren Qualität zu verbessern. Ebenso ist erklärtes Ziel, das Gründungsklima bundesweit zu stärken. Teilnehmen an dem Wettbewerb konnten regionale Initiativen und Projekte der Gründungsförderung. Gesucht wurden Ideen mit Vorbildcharakter, die Rahmenbedingungen für Gründer/innen regional stärken und optimieren. Mehr als 100 Beiträge wurden eingereicht. Eine 9-köpfige Jury hat die besten Beispiele der eingereichten Ideen ausgewählt. Dass der GründerService Potsdam unter dem Prämierten ist, zeigt, dass Potsdam im Bereich der Gründungsförderung auf dem richtigen Weg ist.
Der GründerService Potsdam ist erst vor einem Jahr als gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, der IHK Potsdam und der Handwerkskammer Potsdam ins Leben gerufen worden. Er bietet in Potsdam einen einheitlichen und standortbezogenen Service für Existenzgründer/innen, mit dem Ziel den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Bei diesem Kooperationsprojekt erhalten Gründer/innen bei jedem der drei genannten Partner eine einheitliche, zielgruppen- und kammerunabhängige Erstinformation und Orientierungsberatung mit ersten allgemeinen Informationen zum Gründungsstandort Potsdam sowie zum Gründungsprozess. Ergänzt wird der Service durch die GründerHotline Potsdam mit der Nummer 0800-6645250, das Gründer-Päckchen oder die Online-Plattform „Gründen in Potsdam", auf der alle gründungsrelevanten Informationen für Potsdamer Gründer/innen zu finden sind. Ebenso erleichtert der Formularservice den Weg durch die Genehmigungsverfahren. Der GründerService Potsdam ist ein Projekt im Rahmen des regionalen Gründungsnetzes „Gründerforum Potsdam", das aus 28 Akteuren besteht.
Da Gründungen regionale Ereignisse sind, sind die regionale Aktivitäten besonders bedeutsam. Dass die Zusammenarbeit sich auszahlt, zeigt nicht nur die Prämierung, sondern auch die Fakten. Allein von April bis September 2008 wurden bei den drei Partnern mehr als 600 Erstgespräche geführt und gut 200 Gründerpäckchen ausgegeben. Das Internetportal verzeichnet ca. 100 Zugriffe täglich. Neben der Erleichterung von formalen Schritten, ist das regionale Gründungsklima besonders wichtig. Denn Gründungsprozesse lassen sich nur vereinfachen, wenn die beteiligten Partner zusammenarbeiten. Mit dem GründerService Potsdam wird ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gründungen geleistet und die Kooperation der Akteure vor Ort gestärkt. Dies folgt auch der Empfehlung des Landes Brandenburgs, vor allem die weitere Vernetzung der Angebote und Akteure zu fördern. Denn in der Bündelung dieser Dienstleistungen liegt das Potenzial, um die Service- und Kundenorientierung zu erhöhen und langfristig die Kosten für Unternehmer/innen zu senken.
Der Gründerservice Potsdam wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, dem Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg und dem Gründungsnetz Brandenburg.
Weitere Informationen unter www.gruenden-in-potsdam.de.