Altes Rathaus und neue Mitte

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

ich bin froh und ich bin stolz, dass wir jetzt mit der Fertigstellung des Alten Rathauses den ersten Meilenstein für die Potsdamer Mitte setzen können. Stolz bin ich vor allem, weil wir es geschafft haben, dieses Großprojekt im geplanten Zeitfenster umzusetzen. Und besonders froh bin ich, weil dieser erste Meilenstein des neuen Zentrums der Landeshauptstadt das neue Potsdam Museum im Alten Rathaus ist.

Denn dieses Leitprojekt der Potsdamer Mitte hat mir schon lange ganz besonders am Herzen gelegen. Ich hatte mich im Jahr 2007 schon sehr früh für diesen Standort am Alten Markt eingesetzt. Es gab nicht wenige, die das Potsdam Museum lieber im Brock'schen Palais gesehen hätten. Ich habe vom ersten Tag an dafür gekämpft, dass es ins Alte Rathaus kommt. Ich denke, es war die richtige Entscheidung, dass dies am 5. März 2008 die Stadtverordneten nach intensiver Debatte auch so beschlossen.

Lassen Sie mich Ihnen ganz kurz erläutern, warum mir das so wichtig ist:

Es geht hierbei um nicht weniger als die Wiedergewinnung der historischen Mitte für Sie - die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Potsdam. Denn hier, vis-à-vis vom Landtagsschloss, hört man förmlich das Herz des bürgerlichen Potsdams schlagen. Hier treffen sich bald Kulturinteressierte und Touristen, Landtagsabgeordnete und Flaneure - und das am besten im neu entstehenden Café im Alten Rathaus. Ich persönlich kann es jedenfalls kaum abwarten, vor dem Alten Rathaus auf dem Alten Markt mit Blick auf das Stadtschloss einen Nachmittagskaffee zu trinken. Lebendig soll er sein, der zukünftige Alte Markt. Dazu soll das Potsdam Museum beitragen.

Heute krönen der neu vergoldete Atlas und die restaurierten Sandsteinfiguren auf dem Dachsims wieder das frisch verputzte Haus. Die Fassaden des Knobelsdorffhauses und die Fassaden des Verbinders wurden ebenfalls durch den Kommunalen Immobilien Service komplett saniert und erstrahlen zur Eröffnung in neuem Glanz. Die Sanierung der Innenbereiche begann im Oktober 2010 und wurde jetzt mit der Eröffnung der Ausstellung abgeschlossen. Insgesamt haben wir zusammen mit dem Land 8,4 Mio. Euro in den neuen Musemsstandort investiert. Gut angelegtes Geld, wie ich finde.

Jetzt startet das Potsdam Museum an neuem Ort im Herzen der Stadt mit der ersten Sonderausstellung „Friedrich und Potsdam. Die Erfindung (s)einer Stadt". Bereits im nächsten Jahr folgen die stadtgeschichtliche Dauerausstellung sowie die erste Kunstausstellung des Museums.

Die Sonderausstellung beleuchtet sehr deutlich das besondere Beziehungsgeflecht zwischen dem König und »seiner« Stadt, das bis auf die Jetztzeit nachwirkt und noch immer zahllose Publizisten und Künstler, Historiker und Architekten in ihren Bann zieht. Es ist meiner Meinung nach das besondere Prädikat dieser Ausstellung, die von Friedrich II. initiierte städtebauliche, wirtschaftliche und soziale Entwicklung Potsdams umfassend zu dokumentieren und Zusammenhänge greifbar zu machen.

Und natürlich wünsche ich mir, dass Sie, liebe Potsdamerinnen und Potsdamer die Gelegenheit nutzen und diese spannende Ausstellung im neu erstrahlenden Alten Rathaus vor großartiger Kulisse besuchen und sich begeistern lassen!

Ihr

Jann Jakobs



Zu allen Kolumnen kommen Sie hier.