
Kultur in der ganzen Stadt geht zu den Menschen, belebt bekannte und weniger bekannte Orte, begeistert und erfreut die Menschen.
Nach dem erfolgreichen Kultursommer 2021 liegt auch in diesem Sommer viel Kultur in der Luft, verwandelt Potsdam erneut in eine öffentliche Bühne. Ob Musik, Tanz, Lesungen oder Theater, das vielfältige, stadtweite und kostenfreie Programm, will allen Altersgruppen und den verschiedenen Interessen gerecht werden.
„Den Wert der Kultur und einer vielfältigen und aktiven Kulturszene für die Stadtgesellschaft wird uns auch dieser Kultursommer deutlich machen: Kultur ist mehr als dekoratives Beiwerk, sie ist elementar für eine demokratische Gesellschaft.“ – so Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.
Durch die finanzielle Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam können Gäste die vielfältigen Angebote kostenfrei besuchen und genießen. Und es ist für Jeden was dabei: Jazz am Anger für Kinder oder Graffitikultur zum Kennenlernen oder warum nicht als junges Jazz-Talent auf die Bühne? Oder sie genießen die verschiedenen literarischen Formate wie z.B. eine literarisch-musikalische Kriminalermittlung oder „Lecker Lesen Spezial“ Das kleine Literaturfestival. Wie wäre es mit einem Geigenbogenbaumkonzert oder einer Installation mit fließender Farbe und Licht?
Dieses ist nur eine kleine Auswahl der Veranstaltungen, welche die Künstlerinnen und Künstler für sie vorbereitet haben. Lassen sie sich also auch in diesem Jahr überraschen und bleiben sie gespannt und neugierig.
Das Video zeigt Impressionen des Kultursommers 2021.
Letzte Chance den Kultursommer 2022 zu genießen:
September:
23. September 2022 | 17 - 21 Uhr
„Super seriöse Sommergespräche mit Potsdamer Künstlerinnen und Künstlern“ + Afterwork Lounge
Rechenzentrum / Futur-eins Galerie
23. September 2022 | 19 Uhr
„Innenhofkonzert“
Soziale Stadt Potsdam Falkenhorst/Milanhorst (Innenhof)
24. September 2022 | 14 - 18 Uhr
„Soundwalk + Lautsprecherinstallation“
artifact e.V. / Bürgerhaus Am Schlaatz
24. September 2022 | 19 Uhr
„Frauen, die wir kennen sollten“
Sabine Wiedemann, Kulturhaus Babelsberg
25. September 2022 | 16 Uhr
„12 Rote Stühle - environmental concert“
artifact e.V., unter der Humboldtbrücke
28. September 2022 | 19 Uhr
„Jannes Hansen und Freunde“
sans titre e.V.
30. September 2022 | 19 Uhr
„Frauen, die wir kennen sollten“
Sabine Wiedemann, Heidehaus Babelsberg
30. September 2022 | 19 Uhr
„Wir sechziger“ - Ausstellung mit Texten - Eröffnung
Michael Lüder-Malik, "freiLand" - Haus 2
Oktober:
1. - 2. Oktober 2022
„Wir sechziger“- Ausstellung mit Texten
Michael Lüder-Malik, "freiLand" - Haus 2