
Donnerstag, den 10. April 2014, um 17 Uhr
Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64,
Theatersaal EG, Potsdam
Die Gewährleistung und langfristige Sicherung der schulischen Bildung ist einer der wesentlichen kommunalen Verantwortungsbereiche. In Potsdam haben sich nicht nur die Rahmendaten für die Schulversorgung aufgrund der Einwohnerentwicklung in den letzten Jahren stark verändert. Zugleich müssen auch die neuen qualitativen und pädagogischen Herausforderungen, die sich für die schulische Bildung entwickelt haben, für Potsdam angegangen und umgesetzt werden. Dieses Bündel von Aufgaben ist Gegenstand des Schulentwicklungsplans 2014 – 2020, der in diesen Tagen zur Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung vorgesehen ist.
Das STADT FORUM POTSDAM nimmt diese Trends und wichtigen Weichenstellungen zum Anlass, diesem Thema seine nächste Sitzung zu widmen. Folgende Experten und Fachleute sind zu dieser wie immer öffentlichen Sitzung eingeladen:
- Dr. Hermann Budde, Ministerium für Bildung., Jugend und Sport des Landes Brandenburg
- Jürgen Kraetzig, Hoffbauer-Stiftung Potsdam
- Wolfgang Linsenhoff, Schulbau-Architekt, Berlin
- Petra Rademacher, Stadtverwaltung Potsdam
- Elvira Eichelbaum, Schulleiterin Potsdam
- Kerstin Hoffmann, Schulleiterin, Potsdam
- Kerstin Amrhein, Elternsprecherin, Potsdam
Downloads
- 49. Sitzung des STADT FORUMS POTSDAM