„Buskonzept Nordwest“ wird digital und vor Ort vorgestellt

Neue Linienführungen, Fahrzeitverkürzungen und weniger Umstiege
Karte Buskonzept Nordwest. Karte: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
© Karte Buskonzept Nordwest. Karte: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Karte Buskonzept Nordwest. Karte: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Zum April 2022 plant die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam zahlreiche Veränderungen im Busnetz. Damit wird sich das Angebot für viele Fahrgäste im nördlichen und westlichen Stadtgebiet verbessern. Das Konzept wird im Rahmen eines digitalen Forums am 27. Oktober 2021 sowie am 4. November 2021 bei einer Bürgerveranstaltung vor Ort in Eiche vorgestellt.

ViP-Geschäftsführer Uwe Loeschmann: „Das Bus-Fahren soll künftig noch einfacher, schneller und mit weniger Umsteigen erfolgen. Damit reagieren wir auf die vielfältigen Bedürfnisse der wachsenden Universitäts- und Wissenschaftsstadt Potsdam. Wir werden wichtige ÖPNV-Routen im Potsdamer Nordwesten neu ordnen und eine neue schnelle Verbindung zwischen Bornstedt/Bornim und Potsdam-West anbieten. Damit entfällt der bisher notwendige Umweg durch die Innenstadt.“

Der Bereichsleiter Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam, Norman Niehoff, sagte: „Das Konzept berücksichtigt den Umzug von Schulstandorten, die Erweiterungen von Wissenschaftseinrichtungen und den Bau neuer Wohngebiete. Die stärkere Orientierung des Busnetzes auf Bahnhöfe und Tramlinien vermeidet Parallelverbindungen. Außerdem wird damit der Potsdamer ÖPNV auf zukünftige Planungen vorbereitet, beispielsweise auf den zu erwartenden Bedeutungsgewinn des Bahnhofs Pirschheide durch die neue Regionalbahn-Anbindung Potsdams an den Flughafen BER.“

Die Veränderungen betreffen die Buslinien 605 (zusätzlich 606), 612, 692, 695, 697, 698, X5 und X15. Geplant sind teilweise neue Direktverbindungen. Die Linie 605 verkehrt künftig im Zehnminutentakt von Golm nach Bhf Charlottenhof. In nur elf Minuten kommen Busfahrgäste künftig von der Kirschallee zum Bhf Park Sanssouci. Bezogen auf die Buslinien im Gebiet Potsdam Nordwest gibt es fünf Prozent mehr Angebot. An zwei Standorten werden neue Haltestellen gebaut, andere werden reaktiviert. Durch den „Lückenschluss“- eine Tangentialverbindung entlang der Amundsenstraße - entfällt für diverse Verbindungen die Notwendigkeit, über die Innenstadt zu fahren. Das spart bis zu 20 Minuten Fahrzeit und verringert die Zahl der Umstiege. Die Linien im Kurzüberblick:

Die Buslinie 605 zwischen Science Park West und S Hauptbahnhof erhält eine Taktverdichtung im Bereich Golm/Eiche aufgrund gestiegener Nachfrage und verbesserte Anschlüsse zum RE1 am Bhf Park Sanssouci. Am Bhf Charlottenhof endende bzw. beginnende Busse haben Anschluss zur Tram. Zwischen Science Park West und Bhf Park Sanssouci sowie Bhf Charlottenhof mit Anschlüssen zur Regionalbahn bzw. Tram fährt der Bus 605 im 10-Minuten-Takt.

Die Buslinie 695 zwischen Alt-Golm und S Hauptbahnhof bietet neue Verbindungen von Golm/ Eiche in die nördliche Innenstadt. Die neue Linienführung kombiniert Strecken der heutigen Linien 606 und 695 und ist eine neue Direktverbindung zwischen den Uni-Standorten Golm und Orangerie.

Die Buslinie 612 erhält eine neue Linienführung als Direktverbindung zwischen Golm/Eiche und Bornim/Bornstedt (inklusive Universität und Fachhochschule). Der Bus verkehrt von Neu Töplitz über Science Park/Universität zum Campus Fachhochschule. Es gibt eine neue Haltestelle Katharinenholzstr. in der Amundsenstraße. Die Erschließung des Ortskerns von Golm erfolgt mit den Haltestellen Kirche Golm und Weinmeisterstraße. Es gibt eine Ausrichtung der Linie auf die Inselschule Töplitz sowie die weiterführenden Schulen in Potsdam.

Zu Vorlesungszeiten werden weiterhin zusätzliche Busse als Linie X5 eingesetzt. Sie verbindet die Uni-Standorte Neues Palais und Golm untereinander und bietet eine Verbindung von und zum S Hauptbahnhof. Die Linie wird zu Zeiten von Nachfragespitzen eingesetzt. Aufgrund eines verdichteten Busangebots der Linien 605 und 695 werden voraussichtlich weniger Zusatzfahrten als bisher eingesetzt.

Die Buslinie X15 als touristisches Angebot zwischen Schloss Sanssouci, der Innenstadt und S Hauptbahnhof wird neu über den Platz der Einheit/West gefahren und ersetzt dort die Linie 695. Geplant ist der Betrieb der Buslinie X15 wie bisher saisonal an Wochenenden.

Die Buslinie 697 von Bhf Pirschheide verkehrt künftig als neue Tangentialverbindung zwischen Bornstedt/Bornim und Potsdam West und realisiert den Anschluss des Bereichs Bornstedt/Bornim an den Bahnverkehr am Bhf Park Sanssouci. Sie verkehrt über die neue Haltestelle Katharinenholzstr. Und über Campus Jungfernsee bis Berlin-Kladow. Die Linie wird zwischen Kirschallee und Bhf Pirschheide im 20 Minuten-Takt fahren.

Die Buslinie 692 zwischen Klinikum und Campus Jungfernsee hat künftig an der Haltestelle Abzweig nach Nedlitz eine Verzweigung. Zum Campus Jungfernsee fährt sie einmal stündlich, zur Haltestelle Institut für Agrartechnik fährt sie zweimal stündlich (alle 20-40 Minuten). Die Linie wird damit auf Nachfragespitzen von/zum Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie ausgerichtet.

Die Buslinie 698 zwischen Geiselberg und Kirschallee erhält in Bornim eine neue Linienführung über Hügelweg, Mitschurinstraße, Golmer Chaussee. Diese bedarfsgerechte Feinerschließung erfolgt mit Midibussen. Diese sind mit 10 Metern Länge etwas kleiner als Solobusse.

Die beiden Bürgerveranstaltungen dienen der Vorstellung des Konzeptes im Detail. Im Ergebnis des Dialogs mit den Kund*innen sollen Potenziale für Feinoptimierungen erschlossen werden. Das „Buskonzept Potsdam-Nordwest“ soll mit dem Fahrplanwechsel im April 2022 umgesetzt werden.

www.vip-potsdam.de/buskonzept