Bubbles Figuren, BergWerk, atelier 8 landschaftsarchitekten und Kinder, 2003-2005

Beton; ca. 80cm-300cm (H), 100cm-400cm (B), 40cm (T)

Entlang des Caputher Heuweges erstreckt sich ein Grünzug mit Sportanlagen, Spiel- und Abenteuerbereichen. Eingebettet zwischen Kiefernwald und Wohnbauten, markieren die sogenannten Bubbles Figuren einen parkähnlichen Freiraum. Diese Betonplastiken entstanden in Zusammenarbeit von Landschaftsarchitekten, Künstlern und jungen Menschen. Die Künstlergruppe BergWerk involvierte Kinder und Jugendliche der Waldstadt II in die Planung, Gestaltung und Aufstellung. Das Spannendste dabei war, das Gießen vor Ort. Dazu wurden die Formen, gestützt von Pflöcken und Brettern, mit einer Schalung aus flexiblen Förderbandgummis aufgestellt und anschließend mit Beton befüllt. Diese Methode hatte den positiven Effekt, dass ein formaler Rahmen gegeben war, der Platz zum Gestalten freigab. Im Ergebnis entstanden unterschiedlich geformte Figuren, deren Erscheinungsbild durch eine weiche, fließend modellierte Form charakterisiert ist und die allerlei Deutungen zulassen.

In einem welligen Auf und Ab erhebt sich eine Bubbles Figur aus der Erde und streckt ihre Glieder gen Himmel. In den Zwischenräumen können individuelle Sitzplätze gefunden werden. Der Betrachter darf sich an einen riesigen, in der Erde vergrabenen Handschuh erinnert fühlen, welcher zum nahe gelegenen Fußballplatz Bezug nimmt. Gegenüber am Waldrand streckt sich genüsslich ein Bubbles Hund aus. Auf dem Rücken liegend und den Kopf aufrichtend, scheint er die auf ihm Sitzenden und Liegenden wohlwollend zu beobachten. Begibt sich der Spaziergänger einige Meter weiter, trifft er auf zwei große im Dialog stehende Gesichter. Die ausholenden Rundungen zeichnen einen Kopf im Profil nach. Wie ein Tor leiten diese sich gegenüberstehenden Bubbles Gesichter die von Nordosten kommenden Besucher zu dem weiter südwestlich gelegenen Räuberspielplatz. Die rote Farbe akzentuiert die in der Grünanlage verteilten Betonplastiken.

Weitere fantasievoll modellierte Figuren schützen Bäume, bieten Platz zum Verweilen, markieren Grünflächen oder lassen einer Bestimmung freien Lauf – ein grundsätzliches Konzept der Künstlergruppe BergWerk. Der Caputher Heuweg avancierte so zu einer grünen Oase, an der Landschaftsplaner, Künstler und spätere Nutzer idealerweise beteiligt waren, wodurch eine Identifikation mit der eigenen Wohnumgebung gefördert wird. So ergibt sich nicht nur für den Spaziergänger, sondern auch für Kinder und Jugendliche ein künstlerisch akzentuierter Ort zur Erholung und sportlichen Betätigung.

Adresse

Bubbles Figuren
Caputher Heuweg
14478 Potsdam
Deutschland