Der Migrantenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam tritt seit seiner Gründung im Jahr 1992 für ein gleichberechtigtes, inklusives und vielfältiges Zusammenleben in der Stadt ein.
Der Beirat ist ein demokratisch gewähltes Vertretungsgremium für alle zugewanderten und geflüchteten Potsdamer*innen, die seit mindestens sechs Monaten in Potsdam leben. Die Beiratsmitglieder werden alle fünf Jahre von volljährigen Migrant*innen gewählt, die ihren Wohnsitz in Potsdam haben. Die letzte Wahl fand im Jahre 2019 statt, die nächste ist im Frühjahr 2024.
Der Beirat ist parteilos und tritt für keine Parteiinteressen ein. Die Beiratsmitglieder setzen sich überparteilich für die gesellschaftliche, politische und rechtliche Gleichstellung von zugewanderten und geflüchteten Migrant*innen ein und vertreten ihre Interessen gegenüber dem Oberbürgermeister, der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtverwaltung.
In ihren monatlichen Sitzungen tauschen sich die Beiratsmitglieder über migrations- und integrationsrelevante Themen aus. Sie verfassen Stellungsnahmen und Empfehlungen für die Stadtverwaltung, den Oberbürgermeister und die Stadtverordnetenversammlung und beteiligen sich an der Arbeit in diversen Ausschüssen und Arbeitsgruppen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung.
Die Stadtverordnetenversammlung verpflichtet sich wiederum, den Migrantenbeirat bei der Erfüllung von Integrationsaufgaben anzuhören.
Im Jahre 2005 initiierte der Migrantenbeirat erstmals den Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam, der inzwischen jährlich verliehen wird. Mit der Auszeichnung werden das besondere Engagement von Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Einrichtungen in der Integrationsarbeit gewürdigt.
Ziele
Der Migrantenbeirat engagiert sich im Besonderen für
- die gesellschaftliche, rechtliche und politische Gleichstellung von zugewanderten und geflüchteten Migrant*innen in Potsdam
- die Förderung des friedlichen Miteinanders in unserer kulturell diversen Gesellschaft
- die Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen sowie für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen
- die Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrations- oder Fluchthintergrund in Kindergärten, Schulen und in der Ausbildung
- die Verbesserung der Schul- oder Ausbildungserfolge
- die Förderung der Mehrsprachigkeit in der Verwaltung und in den Bildungseinrichtungen.
Der Migrantenbeirat erreicht diese Ziele unter Berücksichtigung der Bedarfe von zugewanderten und geflüchtete Migrant*innen, die nicht die gleichen Chancen und Beteiligungsmöglichkeiten in der Gesellschaft haben und in Zusammenarbeit mit:
- allen Vereinen und Verbänden der Stadt, die in der Migrationsarbeit tätig sind;
- Der*dem Beauftragten für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam und des Landes Brandenburg;
- Selbstorganisierten Migrant*innenorganisationen;
- Vertreter*innen von Fraktionen der StVV;
- Mitarbeitenden der Stadtverwaltung
- Arbeitsgruppe "HeimArt - Bunte Welten in Potsdam"
Willkommen bei HeimArt – Kunst verbindet Welten
Die AG „HeimatART – Bunte Welten in Potsdam“ wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen. Die ursprüngliche Idee kam von einem ehemaligen Mitglied. Inzwischen findet die AG bereits zum achten Mal statt – ein Beweis für das anhaltende Engagement und die kreative Kraft, die in ihr steckt.
HeimArt ist eine Arbeitsgruppe, die Menschen mit Migrationshintergrund eine kreative Bühne bietet. Unser Ziel ist es, Kunst als Ausdruck von Identität, Herkunft und neuen Perspektiven sichtbar zu machen.
Ob Gemälde, Skulpturen, Fotografien oder andere künstlerische Werke – bei HeimArt erhalten Künstlerinnen und Künstler mit Migrationsgeschichte die Möglichkeit, ihre Werke öffentlich zu präsentieren. Dabei schaffen wir Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitiges Verständnis.
Mach mit bei HeimatART!
Der Migrantenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam lädt jährlich Künstler*innen mit Migrationshintergrund und Wohnsitz in Potsdam herzlich zur Teilnahme an einer besonderen Ausstellung ein.Was wir bieten:
• Ausstellungen in lokalen Kultureinrichtungen
• Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Künstler:innen
• Plattformen zur Präsentation von Werken in einem kleinen Magazin und vor OrtHeimArt steht für Vielfalt, Kreativität und gesellschaftlichen Dialog. Denn Kunst kennt keine Grenzen – sie bringt Menschen zusammen.
Mach mit, zeig deine Kunst, erzähle deine Geschichte.
Gemeinsam möchten wir die Vielfalt und Qualität künstlerischen Schaffens von Zugewanderten in Potsdam sichtbar machen.