Auf extremes Wetter besser vorbereitet

Handlungsempfehlungen bei Hitze und Starkregen
(c) LHP, eigene Bearbeitung der ExTrass-Logos
© (c) LHP, eigene Bearbeitung der ExTrass-Logos
(c) LHP, eigene Bearbeitung der ExTrass-Logos

Die jährlich wiederkehrenden sommerlichen Hitzewellen oder auch extreme Starkregenereignisse machen vielen zu schaffen. Kinder und ältere Menschen leiden jedoch besonders häufig und stärker und diesen Wetterlagen.

Die Universität Potsdam hat im Rahmen des Forschungsprojekts zur Klimaanpassung ExTrass ("Urbane Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen") in Städten Handlungsempfehlungen erarbeitet, die sich direkt an Kindertagesstätten und Seniorenpflegeeinrichtungen richtet. Die übersichtlich gestalteten Handreichungen geben praktische Hinweise zu den folgenden drei Bereichen: Präventive und vorbereitende Maßnahmen, Maßnahmen im Eintrittsfall einer Hitzewelle oder eines Starkregens sowie einen Leitfaden zur Erstellung individueller Notfallpläne für die Einrichtungen. Diese wurden auf postalischem Wege allen Potsdamer Kinder- bzw. Senioreneinrichtungen zugesandt.

Um diese Informationen allen Interessierten, beispielsweise all jenen, die Angehörige zu Hause pflegen und natürlich auch Familinen zur Verfügung zu stellen, sind diese Handlungsempfehlungen als kostenloser Download auf den Seiten der Universität Potsdam zu finden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten Links.