Armando – Der Krieger

Skulptur, 2013, Bronze, 200 cm Höhe x 127 cm Breite

Armando (1929 - 2018)  in Amsterdam geboren, studierte an der Universität in Amsterdam Kunstgeschichte und Philosophie und war Mitbegründer der "Niederländischen Informellen Gruppe". In seinen bildkünstlerischen und schriftstellerischen Arbeiten setzte sich der Künstler immer wieder mit dem Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg auseinander.

Die Skulptur "Der Krieger" steht beispielhaft für seine figurativen Arbeiten, die den Menschen im Krieg zum Thema haben. Die grobe Oberflächenstruktur sowie die gedungene Haltung der Bronzeskulptur des "Kriegers" verweisen auf Schicksals- und Gewalterfahrungen sowie auf die menschliche Verrohung durch die nationalsozialistische Diktatur.

Als Maler und Bildhauer besitzt Armando internationales Renommee. Seine Werke befinden sich in zahlreichen europäischen Museen und Sammlungen. Er vertrat die Niederlande sowohl auf der documenta in Kassel (1982) als auch auf der Biennale in Venedig (1984). Seit 1996 ist er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Armando lebt in Amstelveen und in Potsdam.

Adresse

Schiffbauergasse
14467 Potsdam
Deutschland