Allgemeines zu Gesamtschulen

Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang
© Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse

Den Jugendlichen in Potsdam stehen sieben städtische Gesamtschulen, ein städtisches Schulzentrum, drei Gesamtschulen in freier Trägerschaft sowie die Waldorfschule Potsdam zur Verfügung.

An den Gesamtschulen können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und auch die allgemeine Hochschulreife erreicht werden.

Die Gesamtschule "bündelt" die Ziele der unterschiedlichen Bildungsgänge und Schulformen, sie ist eine "integrierte Schule". Vorteilhaft ist das für jene Mädchen und Jungen, deren weitere schulische oder künftige berufliche Laufbahn sich erst später abzeichnet, je nach ihrer Entwicklung können sie auch in höheren Jahrgängen entscheiden, welchen Abschluss sie erreichen wollen.

Neben dem Unterricht im Klassenverband gibt es in einigen Fächern Unterricht auf zwei Leistungsstufen: Erweiterungskurse werden von Leistungsstarken besucht, in den Grundkursen sind die Anforderungen geringer. Je nach Leistungsvermögen kann zwischen den Kursen gewechselt werden. So kommt es weder zu Über- noch zu Unterforderungen.

Ansprechpartner:

Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Bau und Betrieb Kita / Schule, Hegelallee 6-10, Haus 10, 14467 Potsdam 

Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel, Magdeburger Straße 45, 14770 Brandenburg an der Havel