
Am 13. August 2017 findet ab 15 Uhr der 9. Potsdamer MauerVerlauf statt: In Erinnerung an die Abriegelung West-Berlins durch eine Sperranlage in der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 veranstaltet die Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 die Gedenkaktion. Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, nimmt für die Landeshauptstadt an der Veranstaltung teil und hält ein Grußwort.
In diesem Jahr beginnt der MauerVerlauf mit einer Gedenkveranstaltung am Eingang des Schlossparks Babelsberg an der Karl-Marx-Straße/ Allee nach Glienicke. Neben der Beigeordneten werden auch Dieter Dombrowski, Vizepräsident des Landtags Brandenburg und Günter Baaske, Minister für Bildung, Jugend und Sport zu den Teilnehmenden sprechen.
Im Anschluss gibt es einen geführten Rundgang durch den Park Babelsberg. Experten und Zeitzeugen haben spannende und sehr informative Erläuterungen mit historischem Bildmaterial zu der einst in diesem Grenzgebiet ansässigen Filmhochschule, der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften und zu den umfangreichen Grenzanlagen, die bis 1989 den Park prägten und zerstört hatten, vorbereitet. Auch auf Fluchtversuche über die Grenze wird eingegangen.
Die Veranstaltung wird gegen 18:30 Uhr in der Klein Glienicker Kapelle mit einer Lesung und mit Musik ausklingen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei besuchbar.
Der MauerVerlauf ist ein Projekt der Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 und wurde vom Grafiker und Bürgerrechtler Bob Bahra (1943-2013) ins Leben gerufen.