Pressemitteilung Nr. 572 vom 18.12.2024 Veränderte Abfallentsorgung während der Weihnachtsfeiertage und Neujahr

Abfallbehälter
© Landeshauptstadt Potsdam/Jan Seelig
Abfallbehälter (© Landeshauptstadt Potsdam/Jan Seelig)

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und Neujahr kommt es zu Verschiebungen der Abfallentsorgung. Die Touren vom 23. bis 25. Dezember werden vorverlegt. Die Touren am 26. und 27. Dezember sowie vom 1. bis 3. Januar werden auf die nachfolgenden Tage verschoben.

Weihnachten    

Reguläre TermineErsatztermine
Montag, 23. DezemberSamstag, 21. Dezember
Dienstag, 24. DezemberMontag, 23. Dezember
Mittwoch, 25. Dezember Dienstag, 24. Dezember
Donnerstag, 26. DezemberFreitag, 27. Dezember
Freitag, 27. DezemberSamstag, 28. Dezember

Neujahr 2024    

Reguläre Termine Ersatztermine
Mittwoch, 1. Januar Donnerstag, 2. Januar
Donnerstag, 2. JanuarFreitag, 3. Januar
Freitag, 3. JanuarSamstag, 4. Januar

  
Alle weiteren Entsorgungstermine für 2025 können im Online-Abfallkalender unter www.potsdam.de/abfallkalender oder dem gedruckten Abfallkalender 2025+ entnommen werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam telefonisch unter 0331/ 289-1796 oder per E-Mail an abfallberatung@rathaus.potsdam.de.

Weitere Beiträge

Schadstoffmobil
© STEP

137 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im April

Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben.

Asbesthaltige Abfälle

Was ist Asbest? Asbest ist die Bezeichnung für eine Gruppe natürlich vorkommender feinfaseriger Mineralien, die hitze- und weitgehend chemikalienbeständig sind. Asbestfasern können …
E-Schrott
© Jörg Braasch LK Main-Spessart

Elektrogeräte

Wohin mit Elektroaltgeräten? In Elektro(alt)geräten können mitunter gefährliche Stoffe aber auch wertvolle und wieder verwertbare Materialien enthalten sein. Deshalb gehören sie …