Pressemitteilung Nr. 455 vom 09.10.2024 Umzug des Standesamtes der Landeshauptstadt Potsdam

Ab 21. Oktober in der Helene-Lange-Str. 14
Außenansicht des Hauses 23
© Landeshauptstadt Potsdam / Frank Daenzer

Haus 23 als Standort des Stadtarchivs Potsdam

Die Arbeitsgruppe Bürgerservice Standesamt der Landeshauptstadt Potsdam zieht in neue Räumlichkeiten um. Vom 10. bis 18. Oktober 2024 wird die letzte Verwaltungseinheit das Rathaus in der Friedrich-Ebert-Str. 79/81 verlassen und in Haus 23, Helene-Lange-Straße 14, 14469 Potsdam, dem ehemaligen Standort der Kfz-Zulassungsbehörde, ziehen. Ab dem 21. Oktober 2024 steht das Standesamt dort für alle Anliegen wieder zur Verfügung.

Während der Umzugstage vom 10. bis 18. Oktober bleibt das Standesamt für den Besucherverkehr geschlossen. Für dringende Anfragen und weiterführende Informationen ist das Servicecenter der Landeshauptstadt Potsdam unter der Telefonnummer 0331 289 1112 erreichbar. Ab dem 21. Oktober wird das Standesamt seine Besucherinnen und Besucher wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten am neuen Standort in der Helene-Lange-Straße 14 empfangen.

Das Standesamt bezieht renovierte Räumlichkeiten auf zwei Etagen in Haus 23. In der ersten Etage, die sowohl über eine Treppe an der Frontseite als auch barrierefrei über einen Fahrstuhl an der Rückseite des Gebäudes erreichbar ist, befinden sich die Anlaufstelle für Eltern neugeborener Kinder, die Urkundenstelle mit den Personenstandsbüchern früherer Jahrgänge sowie der neue Eheschließungsraum, der mit historischen Möbeln des Standesamtes ausgestattet ist. In der zweiten Etage können Eheschließungen angemeldet und Sterbefälle beurkundet werden. Für jedes am neuen Standort heiratende Paar steht ein Parkplatz direkt vor dem Haus zur Verfügung.

Weitere Beiträge