Pressemitteilung Nr. 439 vom 01.10.2024 Statement des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam zum Tag der Deutschen Einheit 2024

Ein farbiges "wir" auf dem Luisenplatz.
© Staatskanzlei Brandenburg

Zum 34. Jahrestag der Deutschen Einheit erinnert Oberbürgermeister Mike Schubert an die besondere Rolle Potsdams in der Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung: „Für die Potsdamerinnen und Potsdamer war die Teilung Deutschlands keine abstrakte Realität, sondern eine hautnahe Erfahrung. Diese besondere Lage an der Berliner Mauer war es aber sicherlich auch, die nach der Wiedervereinigung Deutschlands zu einem neuen Selbstverständnis Potsdams als eine Stadt beitrug, die Menschen aus Ost und West Heimat bietet. Potsdam hat die Chance, die in der Wiedervereinigung lag, gut genutzt. Die Herausforderungen, die in diesem Systemwandel lagen, haben wir gemeinsam gemeistert. Unsere Potsdamerinnen und Potsdamer leben die Demokratie, sie bringen sich ein, sie engagieren und streiten sich, sie finden Kompromisse.“

Oberbürgermeister Mike Schubert appelliert an das Bewusstsein der Verantwortung, die mit der Deutschen Einheit einhergeht: „Einheit ist kein Selbstläufer. Sie erfordert gegenseitigen Respekt und gemeinsame Ziele. Wir müssen weiterhin in unserer demokratischen Gesellschaft an Kompromissen arbeiten.“