Pressemitteilung Nr. 40 vom 31.01.2023 MiK und Landeshauptstadt: Gemeinsame Bewertung der IT-Lage

Cyber-Sicherheit,
© pickup/stock.adobe.com
Cyber-Sicherheit, Foto: pickup/stock.adobe.com

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MiK), das LKA Brandenburg, der Brandenburgische IT-Dienstleister ZIT-IT und die Landeshauptstadt Potsdam haben am Montag, den 30. Januar 2023 nach der HIVE Zerschlagung eine aktuelle Bewertung der Lage für die IT der Landeshauptstadt Potsdam vorgenommen. 

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Wir bedanken uns für die Unterstützung, die wir aus Land und Bund erfahren. Ein besonderer Dank geht an die Bundeswehr, die uns bei der Stabilisierung des Lagebildes unterstützt haben.“  
Die Gefahr für die Landeshauptstadt wird weiterhin als hoch eingeschätzt. Es kann noch nicht ausgeschlossen werden, dass auch nach der Zerschlagung von HIVE eine reale Bedrohung für Potsdam vorliegt. Die Anomalie vom 24. Januar 2023, die zu einem erneuten Herunterfahren der Systeme geführt hatte, konnte mit der Verbesserung und höheren Sensibilität der Schutzmaßnahmen in der Landeshauptstadt erklärt werden. 

Bis heute konnten aber weder Datenabflüsse noch eine Kompromittierung festgestellt werden. Bisher wurde keine erfolgreiche Cyberattacke auf die Landeshauptstadt Potsdam detektiert, die Gefahr einer solchen wird aber noch immer seitens der Sicherheitsbehörden gesehen. 

Daher wurde entschieden, zunächst die begonnene höhere Sicherung des Systems der Landeshauptstadt abzuschließen. Bei der Sicherung des Systems wird die Landeshauptstadt Potsdam vom Land Brandenburg und der Bundeswehr unterstützt. Auch bei Bypässen für die Bürgerdienstleistungen werden Lösungen in Kooperation mit dem Land gesucht.