4. Ausgabe der Schriftenreihe Bürgerbeteiligung: "Mehr Beteiligung wagen"

Schriftenreihe Bürgerbeteiligung (Cover Band 4)
© Schriftenreihe Bürgerbeteiligung (Cover Band 4)
Schriftenreihe Bürgerbeteiligung (Cover Band 4)

Im vierten Band der Reihe des Potsdamer Modellprojekts für Bürgerbeteiligung stellen die Wissenschaftlerinnen des Deutschen Instituts für Urbanistik (DIfU), Stephanie Bock und Bettina Reimann, den Abschlussbericht vor. Dieser beschäftigt sich mit der Evaluation der „Strukturierten Bürgerbeteiligung von 2013 bis 2016“.

Die Evaluation konzentrierte sich auf folgende Themen:

  • Rahmenbedingungen, Entstehungsgeschichte und Auftakt des Modellprojekts,
  • Strukturen und Organisation,
  • Ziele und Inhalte,
  • Prozesse und Zusammenarbeit sowie
  • Handlungsempfehlungen.

Die begleitende und dialogische Evaluation verfolgte den Ansatz, die Theorie und die Praxis miteinander zu verbinden. Die Auswertungen und der Zwischenbericht aus dem Jahr 2015 führten schon während des laufenden Projekts zu Verbesserungen in der Zusammenarbeit, der zweiteiligen Struktur der WerkStadt für Beteiligung (internes und externes Büro) und des Beteiligungsrates.

Die Ergebnisse und Empfehlungen des Abschlussberichts helfen bei der Etablierung und Verfestigung der Bürgerbeteiligung als dauerhaftes kommunales Handlungsfeld in der Landeshauptstadt Potsdam.

Die aktuellen Bände der Potsdamer Schriftenreihe sind im Buchhandel und im Internet erhältlich.

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen die Mitarbeitenden der WerkStadt für Beteiligung zur Verfügung.