
Das Naturkundemuseum Potsdam verlängert die Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ bis zum 1. September 2024. Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und hat seit ihrer Eröffnung im Oktober 2022 zahlreiche Besuchende angezogen. Die Exponate zeigen nicht nur die äußerliche Wandlung der Tiere, sondern auch die Entwicklung der menschlichen Perspektive auf das Schwein. Im Zentrum stehen zwei beeindruckende Tierpräparate moderner Zuchtsauen aus Halle (Saale). „Von unseren Besucherinnen und Besuchern haben wir ausgesprochen positives Feedback zu dieser Ausstellung erhalten und freuen uns daher, dass wir sie noch weitere Monate zeigen können“, resümiert Direktor Dr. Jobst Pfaender.
Der Titel „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ leitet sich vom wissenschaftlichen Gattungsnamen der Schweine „Sus“ ab. Die Zahl 100 steht symbolisch für hundert Jahre Schweinezucht, in denen bedeutende Veränderungen sowohl in der Morphologie als auch in der Genetik der Schweine beobachtet wurden. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden hundert Jahre alte Schweine mit heutigen Tieren verglichen. Die Ausstellung präsentiert die ersten Ergebnisse dieses Projekts.
Besucheradresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam
www.naturkundemuseum-potsdam.de
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet
Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr geöffnet mit 50% Rabatt auf den Eintrittspreis
Link zur Veranstaltung
https://www.naturkundemuseum-potsdam.de/ausstellung-sus100-mensch-verae…