Pressemitteilung Nr. 365 vom 29.08.2024 Nützliche Tipps für eine saubere Biotonne

Abfallreste bio
© freepik

Wer kennt es nicht? Gerade im Sommer stinkt und fault die Biotonne besonders schnell. Leider beginnt die Vergärung schon zu Hause in der Biotonne, noch bevor der Inhalt von den Mitarbeitenden der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) eingesammelt wird. Folgende Tipps helfen, die Biotonne „sauber“ zu halten:

1.    Tonne an einen schattigen Platz stellen

Besonders die warmen Sonnenstrahlen und der geschlossene Deckel treiben die Gärungsprozesse voran.

2.    Trocken halten

Zerknülltes Zeitungspapier, trockenes Laub oder eine Eierpackung auf dem Boden helfen, dass Flüssigkeiten von besonders feuchtem Bioabfall aufgenommen werden.
Das hilft übrigens auch im Winter gegen das Festfrieren in der Tonne.

3.    Essig

Reibt man den Deckel innen mit Essigwasser ein, so hilft das gegen Maden und Fliegen.

4.    Reinigung

Die Landeshauptstadt Potsdam führt zweimal im Jahr eine Biotonnenreinigung durch. Die Termine dazu finden Sie unter www.potsdam.de/abfallkalender
 
Mehr Fragen zur richtigen Entsorgung? Die Abfallberatung ist unter (0331) 289-1796 oder unter abfallberatung@rathaus.potsdam.de erreichbar.

Weitere Beiträge

Asbest
© HaraldHeinritz/abfallbild.de

Asbesthaltige Abfälle

Was ist Asbest? Asbest ist die Bezeichnung für eine Gruppe natürlich vorkommender feinfaseriger Mineralien, die hitze- und weitgehend chemikalienbeständig sind. Asbestfasern können …