
Friedrich-Ebert-Straße + Kreuzung Alleestraße und Friedrich-Ebert-Straße
Achtung, neue Verkehrsführung für Radfahrende stadtauswärts: Aufgrund der Gleisbauarbeiten muss die gesamte Straßenfahrbahn der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee gesperrt werden. Im Gleisbereich werden hierfür Gleisschranken eingerichtet. Der Radverkehr in stadtauswärtige Richtung ist im Bereich der Baustelle nicht mehr zulässig. Radfahrende stadtauswärts nutzen ab sofort bitte die Umleitung über die Eisenhartstraße bzw. die Helene-Lange-Straße. In südliche Richtung erfolgt die Radumleitung wie bisher über den Reiterweg. Die Umleitungen werden ausgeschildert.
Hintergrund ist die komplette Erneuerung der Straßenbahngleise und der Ausbau der barrierefreien Haltestellen zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee. Der Bereich ist für den Pkw-Verkehr ebenfalls bis Ende August voll gesperrt. Umleitungen sind über die Jägerallee, die Hegelallee und die Kurfürstenstraße ausgeschildert. Aus südlicher Richtung ist die Friedrich-Ebert-Straße bis kurz hinter die Helene-Lange-Straße befahrbar. Es besteht Staugefahr auf der Umleitungsstrecke Hegelallee und Jägerallee in beiden Richtungen.
Der Tramverkehr auf den Linien 92 und 96 wird fast durchgehend aufrechterhalten und im Baustellenbereich eingleisig geführt. Am Wochenende 16. bis 18. August wird der Tramverkehr unterbrochen, es erfolgt Schienenersatzverkehr.
Nedlitzer Straße
Aufgrund von Arbeiten am Radweg muss die Nedlitzer Straße bis Ende August zwischen Esplanade und Kiepenheuerallee halbseitig gesperrt werden. Der stadtauswärtige Verkehr wird weiter über die Nedlitzer Straße geführt. Die stadteinwärtige Richtung wird über Georg-Hermann-Allee und Kiepenheuerallee umgeleitet. Es besteht Staugefahr im Berufsverkehr auf der Umleitungsstrecke.
Leipziger Dreieck + Teilsperrung Heinrich-Mann-Allee
Achtung, veränderte Verkehrsführung mit Teilsperrung der Heinrich-Mann-Allee in den kommenden Wochen: Der Verkehr in der Heinrich-Mann-Allee Richtung Leipziger Dreieck stadteinwärts kann nicht mehr über die Heinrich-Mann-Allee geführt werden und wird über die Friedhofsgasse und Friedrich-Engels-Straße umgeleitet. Die Friedhofsgasse wird von der Heinrich-Mann-Allee bis zur Einfahrt Ministerium als Einbahnstraße geführt. Der Knoten Friedrich-Engels-Straße und Friedhofsgasse wird mit einer mobilen Lichtsignalanlage geregelt. Stadtauswärts ist die Heinrich-Mann-Allee ab der Straße Brauhausberg nur einspurig befahrbar.
Der Verkehr stadtauswärts in Richtung Wilhelmshorst und Michendorf erfolgt über die Leipziger Straße. Aus Richtung Wilhelmshorst und Michendorf stadteinwärts wird der Verkehr über die Straße Brauhausberg geführt. Am Leipziger Dreieck ist das Abbiegen aus der Straße Brauhausberg über zwei Fahrstreifen allein in Richtung Lange Brücke und Friedrich-Engels-Straße möglich. Das Rechtsabbiegen in die Heinrich-Mann-Allee ist nicht möglich.
Es besteht rund um die Baustelle Leipziger Dreieck Staugefahr in allen Richtungen.
Seit April 2019 erfolgt der Umbau des Leipziger Dreiecks. Aktuell befinden sich die Arbeiten im 3. Bauabschnitt in der Heinrich-Mann-Allee und im Knotenpunkt zum Brauhausberg. Die Buslinien fahren stadteinwärts über den Brauhausberg und stadtauswärts über den Brauhausberg und die Leipziger Straße.
Ketziner Straße / Marquardter Straße
Der gesamte Kreuzungsbereich Ketziner Straße und Marquardter Straße in Fahrland wird umgebaut und ist daher für den Verkehr komplett gesperrt. Der Bereich muss großräumig über die B2 Neu Fahrland, Amundsenstraße, B273 und die Kreisverkehre Fahrland Süd & Satzkorn umfahren werden. Die Döberitzer Straße ist aufgrund der Straßenbreite als Einbahnstraße in Richtung Königsweg eingerichtet. Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeführt. Für den Radverkehr ist eine Umleitung über die Priesterstraße ausgewiesen. Die Zuwegung zu den Grundstücken und Hauseingängen wird dauerhaft gewährleistet, es kann jedoch zeitweise zu kurzen Einschränkungen kommen. Die Zuwegungen für die Rettungsdienste ist abgestimmt und sichergestellt. Die Müllentsorgung wird wie gewohnt an den bekannten Terminen sichergestellt. Die Bauarbeiten dauern bis Mitte November.
Breite Straße / Dortustraße
Aufgrund von Bauarbeiten an einer Gasleitung ist die Dortustraße/Hoffbauerstraße zur Breiten Straße voll gesperrt werden. Auf der Breiten Straße ist der Bereich bis Ende August auf einen Fahrstreifen in Richtung Lange Brücke und auf einen Linksabbiegefahrstreifen in Richtung Dortustraße eingeschränkt. Die Zufahrt zum Wohngebiert wird über die Henning-von-Tresckow-Straße und die Straße Wall am Kiez gewährleistet. Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Wall am Kiez. Fußgänger und Radfahrer werden im Baubereich sicher vorbeigeführt. Es besteht Staugefahr auf der Breiten Straße Richtung Lange Brücke.
Dortustraße / Spornstraße
Aufgrund von Schachtarbeiten ist die Dortustraße auf Höhe Spornstraße halbseitig gesperrt. Die Dortustraße ist ab Yorckstraße in Richtung Breite Straße gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Charlottenstraße und Schopenhauerstraße. Hierfür werden in der Charlottenstraße Halteverbote eingerichtet und die Lichtsignalanlagen angepasst. Fußgänger und Radfahrer können die Dortustraße weiterhin nutzen und werden an der Baustelle vorbeigeführt.
Kuhfortdamm
Aufgrund von Bauarbeiten an der Fahrbahn sowie den Geh- und Radwegen ist der Kuhfortdamm zwischen dem Bahnübergang und der Reiherbergstraße vollständig gesperrt. Der Liefer- und Anwohnerverkehr wird von der Reiherbergstraße gewährleistet werden. Radfahrer als auch Fußgänger werden sicher durch das Baufeld geführt. Es kann zeitweise jedoch zu Umleitungen für Radfahrer als auch Fußgänger kommen, diese sind zu beachten. Die Bauarbeiten dauern bis Ende Oktober.
Behlertstraße
In der Behlertstraße werden zwei Hausanschlüsse neu gebaut, deswegen ist die Behlertstraße zwischen Berliner Straße und Kurfürstenstraße halbseitig gesperrt werden. Um einen Rückstau auf den Knoten Berliner Straße / Nuthestraße zu vermeiden, wird ein Fahrstreifen in Richtung Behlertstraße auf der Nuthestraße gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden in einer gemeinsamen Gasse auf der Fahrbahn an der Baustelle vorbeigeführt. Es besteht Staugefahr bis hin zur Humboldtbrücke.
Schopenhauerstraße
In der Schopenhauerstraße werden die Fußgängerquerung am Brandenburger Tor sowie die Haltestellen Ecke Luisenplatz und Ecke Hegelallee nacheinander saniert und um ein Blindenleitsystem ergänzt. Hierzu ist die Fahrbahn an den betreffenden Stellen auf einen Fahrstreifen je Richtung eingeengt. Die betroffenen Haltestellen werden verlegt. Es besteht Staugefahr auf der Schopenhauerstraße im Berufsverkehr.
Zeppelinstraße
Aufgrund einer Baustelleneinrichtung ist die Zeppelinstraße in Höhe Schafgraben in stadtauswärtige Richtung auf einen Fahrstreifen eingeschränkt.
Hauptbahnhof ZOB
Im Bereich des zentralen Busbahnhofes am Hauptbahnhof müssen die Busfahrgassen 6 und 7 saniert werden. Die ankommenden Busse werden auf die anderen Fahrgassen umgeleitet. Die geänderten Busabfahrten werden ausgeschildert und sind über die Informationsseite der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH einsehbar.
Maulbeerallee + Schlössernacht
Wegen der Potsdamer Schlössernacht am 9. und 10. August kommt es im Bereich um den Luisenplatz und Park Sanssouci zu Einschränkungen. Für die Veranstaltung muss die Maulbeerallee voll gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert. Für den Auf- und Abbau bestehen bereits einen Tag vor und einen Tag nach der Veranstaltung Beeinträchtigungen.