
Sie haben alte Möbel und/oder Elektrogeräte, die Sie nicht mehr benötigen? Diese können online beim Geben- und Neben-Markt der Landeshauptstadt Potsdam kostenfrei inseriert werden. Einfach alles, was noch nutzbar und zu schade für die Tonne ist, unter https://www.geben-und-nehmen-markt.de/ einstellen.
Sollten die Möbel oder Elektrogeräte nicht mehr brauchbar bzw. kaputt sein, dann melden Sie diese bitte bei der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) zur Abholung und fachgerechten Entsorgung an.
„Alle Potsdamerinnen und Potsdamer können Sperrmüll kostenlos abholen lassen. Also warum irgendwohin schleppen oder fahren? Einfach anmelden und vor der Tür abholen lassen. Dieser Service der Landeshauptstadt Potsdam ist unbeschränkt oft nutzbar, und es entstehen keine weiteren Kosten“, sagt Fachbereichsleiter Ordnung und Sicherheit, Dr. Karsten Lauber.
Und so funktioniert die Sperrmüll-Anmeldung in Potsdam:
1. Rechtzeitig anmelden - Telefon: 0331/ 661-7166 oder E-Mail: sperrmuellauftraege@step-potsdam.de
2. Was und wie viel? - Die Menge des Sperrmülls, des Schrotts und der Elektrogeräte angeben.
3. Bereitstellen - Den Sperrmüll bis 6 Uhr bzw. frühestens am Vortag an der Straße frei zugänglich bereitstellen, getrennt nach Sperrmüll, Schrott und Elektrogeräten.
Wer mobil ist, kann den Sperrmüll auch an einem der beiden Wertstoffhöfe in Potsdam abgeben:
Wertstoffhof Drewitz | Wertstoffhof Neuendorfer Anger | |
Öffnungszeiten | Mo - Fr 7:00-17:00 Uhr Sa 8:00 - 14:00 Uhr | Mo - Mi 7:00-17:00 Uhr Do 7:00 - 13:00 Uhr Sa 9:00 - 12:00 Uhr |
sonn- und feiertags geschlossen | freitags, sonn- und feiertags geschlossen | |
Anschrift | Zum Heizwerk 18 14478 Potsdam | Neuendorfer Anger 9 14482 Potsdam |
Tel. | 0331/ 6617167 | 0331/ 6617150 |
Weitere Informationen gibt es unter https://www.potsdam.de/de/sperrmuell-kostenlos-abholen-lassen-ganz-einfach.
Mehr Fragen zum Sperrmüll? Die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam ist telefonisch unter 0331/ 289-1796 oder per Mail unter abfallberatung@rathaus.potsdam.de erreichbar.