Pressemitteilung Nr. 270 vom 21.06.2024 Potsdamer Wahlausschuss stellt amtliche Ergebnisse der Wahlen der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte fest

Wahlen
© Freepik
Wahlen (© Freepik)

Die Endergebnisse der Kommunalwahl in der Landeshauptstadt Potsdam stehen nun fest: Am Donnerstag, 20. Juni, hat der Kreiswahlausschuss nach Prüfung der Wahlunterlagen die Ergebnisse beschlossen. Die öffentliche Sitzung fand unter Leitung des Wahlleiters Dr. Stefan Tolksdorf statt. Demnach haben 100.728 von 143.118 Wahlberechtigten an der Kommunalwahl in Potsdam teilgenommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 70,4 Prozent (2019: 62,3 Prozent). Die SPD ist wieder stärkste Kraft mit 57.258 Stimmen. Zweitstärkste Kraft wurde die CDU mit 43.494 Stimmen, knapp vor Bündnis 90/Die Grünen mit 42.804 Stimmen.

Es wurde das folgende amtliche Endergebnis der Kommunalwahl festgestellt:

Wahlberechtigte:143.118
Wählende100.728
Ungültige Stimmen1.665
Gültige Stimmen295.020

Die Parteien erhielten bei der Kommunalwahl folgende Anzahl an gültigen Stimmen:

SPD57.258
Bündnis 90/Die Grünen42.804
DIE LINKE25.778
CDU43.494
DIE aNDERE29.973
AfD40.321
FDP13.155
Die PARTEI7.837
BVB/Freie Wähler8.686
BfW16.167
Mitten in Potsdam3.559
Volt5.503
Robert Witzsche485

In der neuen Stadtverordnetenversammlung, die sich am 1. Juli konstituiert, erhält die SPD elf Sitze. Jeweils acht Sitze erhalten Bündnis 90/Die Grünen, die CDU sowie die AfD. DIE aNDERE behält sechs Sitze, DIE LINKE erhält fünf Sitze. Das Bündnis für Vernunft und Gerechtigkeit (BfW) kommt auf drei Mandate, jeweils zwei gehen an die FDP und die BVB/Freie Wähler. Ohne Fraktionsstärke sind Die PARTEI, das Bündnis Mitten in Potsdam und Volt mit jeweils einem Sitz. Insgesamt sind 56 Stadtverordnete sowie der Oberbürgermeister stimmberechtigt. Nach der Bestätigung des Wahlergebnisses werden die potenziellen Stadtverordneten nun angeschrieben und angefragt, ob sie ihr Mandat annehmen.

Neben der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung stimmten die Bürgerinnen und Bürger in den neun Ortsteilen auch über ihre Ortsbeiräte ab. Die ausführliche Bekanntmachung der amtlichen Endergebnisse der Europawahl, der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiratswahlen erfolgt im Amtsblatt am 25. Juni 2024. Darüber hinaus sind die detaillierten Endergebnisse und Sitzverteilungen im Internet unter http://egov.potsdam.de/wahlen/app/ abrufbar.