Pressemitteilung Nr. 268 vom 21.06.2024 3. Ortsteilforum zur Rahmenplanung Marquardt am 1. Juli

Luftbild mit Ansicht des Potsdamer Ortsteils Marquardt.
© Falcon Crest

Marquardt aus der Vogelperspektive.

Im Fokus des 3. Ortsteilforums Marquardt unter dem Titel „Pilotfläche und Ortsmitte – Ein Blick ins Detail“ steht die künftige Entwicklung entlang der Fahrländer Straße als künftige Ortsmitte Marquardts sowie die Entwicklung der Pilotfläche, eine große landwirtschaftliche Fläche im Nordosten des Ortsteils, die zu einem neuen Wohnquartier entwickelt werden soll. Die Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Stadtplanung sowie der Ortsvorsteher von Marquardt laden alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner und lokal engagierten Akteurinnen und Akteure hierzu zum Dialog ein.

Die Veranstaltung ist das dritte von insgesamt vier Ortsteilforen. Die im vergangenen Ortsteilforum erarbeiteten Entwicklungsszenarien wurden inzwischen von den Planungsbüros zu einer Gesamtstrategie – dem Rahmenplan für Marquardt – zusammengeführt und nochmal konkretisiert. Für die beiden Bereiche um die Fahrländer Straße und die Pilotfläche wurden anschließend vertiefende Planungen angefertigt. Im Mittelpunkt dieses Ortsteilforums stehen nun vor allem die Überlegungen zu diesen beiden Flächen. Auch die Eigentümerinnen der Pilotfläche, die ProPotsdam GmbH und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) werden an der Veranstaltung teilnehmen.

Durch eine interaktive Ausstellung können die Teilnehmenden den aktuellen Planungsstand zur Pilotfläche und Ortsmitte betrachten und kommentieren. Abschließend werden die gesammelten Anregungen und Meinungen des Abends auf einem Podium mit dem Planungsteam, der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam und BImA diskutiert.

Die Veranstaltung in der Kulturscheune Marquardt, Fahrländer Straße 1c, beginnt am Montag, 1. Juli, um 18 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Aktuelle Informationen und die Dokumentation der letzten Veranstaltung sind online zu finden.