2,1 Millionen Euro Fördermittel für die Stadtentwicklung

Übergabe der Fördermittelbescheide durch Bauministerin Kathrin Schneider an Oberbürgermeister Mike Schubert im Blauen Salon des Potsdamer Rathauses.
© LHP/jab
Übergabe der Fördermittelbescheide durch Bauministerin Kathrin Schneider an Oberbürgermeister Mike Schubert im Blauen Salon des Potsdamer Rathauses. Foto: LHP/jab

Bauministerin Kathrin Schneider hat heute mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt 2,1 Millionen Euro an die Stadt Potsdam überreicht. Das Geld wird aus den Programmen „Soziale Stadt“ (insgesamt 700.000 Euro) und „Städtebaulicher Denkmalschutz“ (insgesamt 1.4 Millionen Euro) jeweils aus Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt. 

„Mit den Mitteln aus den Stadtentwicklungsprogrammen setzen wir die Strategie Stadtentwicklung und Wohnen um. Eines der Ziele ist, die Quartiere für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver zu gestalten. In Potsdam wurde insbesondere am Schlaatz, in Drewitz und in der Jägervorstadt schon viel erreicht. Hier wurden überwiegend Fördermittel für Projekte eingesetzt, die den sozialen Zusammenhalt stärken, aber auch Vorhaben zum Erhalt wertvoller Bausubstanz wurden unterstützt.,“ sagte Ministerin Schneider. 

„Ich freue mich sehr, dass das Land Brandenburg die Landeshauptstadt Potsdam bei der Umsetzung der Stadterneuerung in den Fördergebieten der „Sozialen Stadt“ und des „Städtebaulichen Denkmalschutzes“ weiter unterstützt. Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell in Potsdam – wie beispielsweise im Holländischen Viertel, in der 2. Barocken Stadterweiterung oder in Babelsberg hervorragend zu sehen ist. Den positiven Impuls für die Stadtentwicklung wollen wir auch für die bestehenden Gebiete weiter nutzen,“ sagte Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert.

Die Vorhaben im Überblick: 

Soziale Stadt (STEP) / Gesamtmaßnahme „Stern/Drewitz“
Bewilligung:    350 Tsd. Euro aus Bundes- und Landesmitteln
Die Mittel sollen insbesondere für Sanierung und Pflanzungen im Rahmen des Gartenstadt-Konzepts in Drewitz eingesetzt werden. Am Stern werden der Spielplatz Hans-Grade-Ring und die Seitenbereiche der Sternstraße neu gestaltet.

Soziale Stadt (STEP) / Gesamtmaßnahme „Schlaatz“
Bewilligung: 350 Tsd. Euro aus Bundes- und Landesmitteln
Die Mittel sind vorgesehen für die Ausfinanzierung der Neugestaltung des Schulhofs der Gesamtschule Am Schilfhof.

Städtebaulicher Denkmalschutz (D) / Gesamtmaßnahme „Jägervorstadt Ost“
Bewilligung:   1.3 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel
Die Zuwendung dient der bauabschnittsweisen Sanierung des Rathauses Potsdam. Für diesen Zweck wird der Stadt Potsdam ein Verfügungsrahmen bis zu 8 Millionen Euro Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung gestellt werden. 

Städtebaulicher Denkmalschutz (D) / Gesamtmaßnahme „SG Am Findling
Bewilligung: 50.Tsd. Euro Bundes- und Landesmittel
Die Zuwendung unterstützt die Sanierung des sogenannten Heidehauses. Nach Abschluss der Arbeiten ist die Nutzung als Nachbarschaftstreff ab 2019 vorgesehen. 

Städtebaulicher Denkmalschutz (D) / Gesamtmaßnahme „SG Stadterweiterung Süd/Potsdamer Mitte“
Bewilligung:     50 Tsd. Euro Bundes- und Landesmittel
Die Mittel sind eine weitere Tranche zu den bereits ausgereichten Zuwendungen in Höhe von ca. 4.5 Millionen Euro aus Bundes- Landes- und kommunalen Mitteln, mit denen der Rückbau der ehemaligen Fachhochschule finanziert wurde. Mit dem jetzt bereitgestellten Geld wird mit der Vorbereitung des zweiten Bauabschnitts für die Neugestaltung der „Plantage“ zu einer Sport- und Aktionsfläche begonnen.