Pressemitteilung Nr. 162 vom 23.04.2024 Öffentliche Grünabfallsammlung in Potsdam

Grünabfallsammlung in Babelsberg
© ÖrE, Landeshauptstadt Potsdam
Grünabfallsammlung in Babelsberg (Foto: ÖrE, Landeshauptstadt Potsdam)

An den beiden Samstagen, dem 27. April und dem 18. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) zur Verfügung gestellt. Der Grünabfall kann daher nicht lose in Schubkarren, Anhängern oder ähnlichem angeliefert werden, sondern sollte in Säcken, Transporttüten oder Beuteln zum einfachen ausschütten verpackt sein. Für alle Potsdamerinnen und Potsdamer ist die Abgabe von Grünabfällen bis zu einer Menge von maximal einem Kubikmeter kostenlos möglich.

Zu Grünabfällen zählen in erster Linie Laub, Rasenschnitt, Astwerk (bis maximal 12 Zentimeter Durchmesser) sowie Blumen und Pflanzen aus Haus und Garten. Baumstämme und -stümpfe, genauso wie Fallobst, Blumentöpfe, Steine, Erde oder Bauschutt, werden nicht angenommen, Transporttüten oder Beutel müssen wieder mitgenommen werden. Für eventuelle Rückfragen bitte ein Ausweisdokument mitbringen.

Grünabfall kann zu den untenstehenden Zeiten an den angegebenen Standorten abgegeben werden. Vorheriges Anliefern oder Bereitlegen ist verboten.

Standorte und Termine der Grünabfallsammlung am 27. April 2024

Samstag, 27.04.2024, 8 bis 10 Uhr

  • Babelsberg (Plantagenstraße/ Goetheplatz)
  • Babelsberg (Domstraße, Wertstoffstandplatz)
  • Bornim (Amundsenstraße/ Am Raubfang)
  • Hermannswerder (Küsselstraße, Buswendeschleife)
  • Golm (In der Feldmark, Wertstoffstandplatz)
  • Waldstadt I (Heinrich-Mann-Allee/ Heimrode)

Samstag, 27.04.2024, 13 bis 15 Uhr

  • Alt Drewitz (Neuendorfer Straße/ Turmstraße)
  • Babelsberg (Karl-Marx-Straße/ Allee nach Glienicke)
  • Bornim (Hügelweg/ Florastraße)
  • Bornstedt (Kirschallee/ Grenzallee)
  • Eiche (Kaiser-Friedrich-Straße, Höhe Polizei)
  • Waldstadt II (Meisenweg, Wertstoffstandplatz)

Standorte und Termine der Grünabfallsammlung am 18. Mai 2024

Samstag, 18.05.2024, 8 bis 10 Uhr

  • Am Stern (Jagdhausstraße, am Wertstoffstandplatz)
  • Berliner Vorstadt (Mühlenweg/ Seestraße)
  • Groß Glienicke (Seeburger Chaussee 2, Einfahrt LfU)
  • Schlaatz (An der Alten Zauche 4a, ggü. Telekom)
  • Grube (Schlänitzsee, an den Garagen)
  • Satzkorn (Dorfstraße 2, Alte Feuerwehr)

Samstag, 18.05.2024, 13 bis 15 Uhr

  • Potsdam West (Im Bogen 6)
  • Nauener Vorstadt (Am Hang/ Vogelweide)
  • Fahrland (Gartenstraße/ Am Upstall)
  • Grube (Laubenweg, Feuerwehr)
  • Neu Fahrland (Am Kirchberg, Parkplatz Kita)
  • Marquardt (Fahrländer Straße, vor der Kulturscheune)

Grün- und Gartenabfälle können auch an den Potsdamer Wertstoffhöfen bzw. der Kompostierungsanlage in Nedlitz abgegeben werden. 

Die genauen Standorte der Wertstoffhöfe und Kompostierungsanlage sind unter www.step-potsdam.de zu finden. 

Weitere Beiträge

E-Schrott
© Jörg Braasch LK Main-Spessart

Elektrogeräte

Wohin mit Elektroaltgeräten? In Elektro(alt)geräten können mitunter gefährliche Stoffe aber auch wertvolle und wieder verwertbare Materialien enthalten sein. Deshalb gehören sie …
Gelbe Tonne in Potsdam
© StEP/Kathleen Friedrich

573 | Nicht vergessen: Im Januar 2025 kommt die Gelbe Tonne+

Am 1. Januar 2025 wird die Gelbe Tonne zur Gelben Tonne+. Im Zuge der Umstellung wird ebenfalls die Entsorgung der Gelben Säcke eingestellt. Eigentümerinnen und Eigentümer in Potsdam, die bisher noch keine Gelbe Tonne nutzen, sollten sie jetzt bei der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) beantragen.