Pressemitteilung Nr. 48 vom 06.02.2025 Neubau für das Gymnasium Brunnenviertel wird bezogen

Am 10. Februar Eröffnung des neuen Schulgebäudes mit Schülerinnen und Schülern
Das Gymnasium im Brunnenviertel im Bau 2024.
© Gymnasium im Brunnenviertel

Das Gymnasium im Brunnenviertel im Jahr 2024.

Zum Start des zweiten Schulhalbjahres zieht das Gymnasium Brunnenviertel am Montag, 10. Februar, in sein neues Schulgebäude in der Brunnenallee. Mit dem Schulgebäude des Gymnasiums Brunnenviertel ist die Landeshauptstadt Potsdam neue Wege gegangen. Als Schulgebäude wurde ein als Bürogebäude geplantes Haus im Brunnenviertel angemietet und für die Schulnutzung umgebaut. Nun stehen der Schule auf vier Etagen und rund 5.200 Quadratmetern ausreichend Unterrichts- und Fachräume zur Verfügung.

„Das Gymnasium im Brunnenviertel ist auch ein Symbol für unser Versprechen, mehr gymnasiale Plätze in kürzester Zeit zu schaffen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, wenn wir die knappen Flächen für Schulstandorte in der Landeshauptstadt Potsdam bedenken. Zumal wir in einigen Monaten mit dem Nordgymnasium in Krampnitz das zweite Gymnasium innerhalb eines Jahres eröffnen werden. Darum danke ich ausdrücklich allen, die unermüdlich dazu beigetragen haben. Den Lehrerinnen und Lehrern und vor allem den Schülerinnen und Schülern wünsche ich, gutes Gelingen, Erfolg und vor allem Spaß beim Lernen im neuen Schulhaus!“, so Oberbürgermeister Mike Schubert.

Schulleiter Tom Wagner freut sich ebenfalls über das neue Gebäude: „Nach intensiven Vorbereitungen ziehen wir mit unserer Schule in die Brunnenallee 4 um. Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern sowie engagierten Eltern haben wir Kisten gepackt, ausgepackt und unser neues Schulgebäude bezugsfertig gemacht. Nun sind alle Räume einsatzbereit und wir freuen uns darauf, das zweite Schulhalbjahr in unserem eigenen Gebäude zu beginnen.“

Das Gymnasium im Brunnenviertel ging bereits zum Schuljahresbeginn, im Sommer 2024, mit drei Klassen und 78 Schülerinnen und Schüler an den Start. Der jetzige Umzug der Schule ist nicht nur ein Meilenstein für die Schule, sondern auch ein Symbol für den fortschreitenden Wandel im Bildungsbereich. Die Investitionen sind ein klares Bekenntnis zur Zukunft unserer Kinder und unserer Stadt. Die Landeshauptstadt Potsdam erfüllt damit nicht nur den Bedarf an gymnasialen Schulplätzen, sondern schafft auch moderne Bildungsstätten.

Am Montagmorgen wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften des Gymnasiums Brunnenviertel das Gebäude eröffnen. Die Schulgemeinschaft wird sich zunächst vom Interimsstandort am OSZ II verabschieden und dann gemeinsam zum neuen Schulgebäude laufen.

Das Nordgymnasium soll im Sommer dieses Jahres an seinem Interimsstandort in Krampnitz an den Start gehen. Insgesamt wurden in den vergangenen Jahren in Potsdam fünf neue Schulen gegründet und neun saniert. 

Weitere Beiträge