
Inmitten eines großen waldartigen Parks liegen die historischen und modernen Gebäude des Wissenschaftsparks Albert Einstein. Zu der traditionsreichen Anlage gehören heute das Alfred-Wegener-Institut (Die Forschungsstelle Potsdam für Polar- und Meeresforschung), das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP), das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ), das Potsdam-Institut für Klimaforschung (PIK) und das Metereologische Institut Potsdam des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
Seinen Namen erhielt der Berg bereits 1832, als hier eine optische Telegrafenstation (Zeigertelegrafen) der Strecke Berlin-Koblenz errichtet wurde. In den 1870er Jahren wurde hier das erste astrophysikalische Forschungsinstitut der Welt gegründet. Zu den herausragendsten Gebäuden gehören der Große Refraktor (1899) und der berühmte Einsteinturm von 1921/23 des Architekten Erich Mendelsohn.
Adresse
Telegrafenberg
Albert-Einstein-Straße
14473 Potsdam
Deutschland