Gesundheits- und Sozialgipfel 2011 in Drewitz

© Unbenannt
Unbenannt

Über 50 Schlüsselakteure und MulitplikatorInnen aus verschiedenen Arbeitszusammenhängen - der Schulen und Kitas, der Jugendförderung, der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung, der Stadtteilentwicklung, der Sozialarbeit und der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft - folgten der Einladung von Landeshauptstadt, Verein Soziale Stadt Potsdam, Quartiersmanagement und Grundschule am Priesterweg, sich mit einem bundesweiten Thema von gewisser Brisanz auseinanderzusetzen. Das Fehlen bundesgesetzlicher Regelungen zur Prävention macht diese Aufgabe im Rahmen kommunaler Selbstverwaltung zu einer Pflicht erster Güte. In drei Workshops zu den Handlungsfeldern "Gesunde Kinder und Familien", "Arbeit und Gesunde Lebensmitte" und "Älter Werden in Potsdam" wurden neue Meilensteine abgesteckt.

Zum Beispiel neue Horizonte und Balancen im Beruf oder künftige Wohn- und Versorgungsformen im Quartier. Die abschließende Podiumsdiskussion unter der Moderation von Oliver Geldner (Potsdam TV) zeigte auf, wie sehr die Akteure auf das informelle und praxisorientierte Miteinander vor Ort angewiesen sind.

 

Dokumentation des Gesundheits- und Sozialgipfels 2011

Pressespiegel Gesundheits- und Sozialgipfel 2011