Gesundheit und Soziales

Gemäß § 2 Abs. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg gehört die gesundheitliche und soziale Betreuung zu den Aufgaben der Gemeinde. Es ist das Ziel der Landeshauptstadt Potsdam, medizinische Dienstleistungen von der Prävention, der medizinischen Betreuung, Diagnostik und Behandlung bis zur Nachsorge für ihre EinwohnerInnen zu gewährleisten und dabei eine qualitativ hochwertige medizinische Betreuung zu sichern. Zur Umsetzung dieses Zieles hat die Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Betätigung den privatrechtlich organisierten, gemeinnützigen Unternehmensverbund Klinikum Ernst von Bergmann geschaffen, welcher die städtischen Aufgaben der gesundheitlichen Betreuung realisiert und unterstützt.

Ernst von Bergmann Sozial gemeinnützige GmbH

Das Foto zeigt den Empfangsbereich des Tageszentrums "Mittendrin" der Ernst von Bergmann Sozial gGmbH.
© Ernst von Bergmann Sozial
Die Ernst von Bergmann Sozial gemeinnützige GmbH (EvB Sozial) wurde 2006 als Senioreneinrichtungen Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH und 100-prozentige Tochtergesellschaft der Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH gegründet.

Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH

Gebäude auf dem Gelände des Klinikums Ernst von Bergmann
© Ernst von Bergmann gGmbH
Die Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH (PEvB) wurde 1992 als Gesundheitszentrum Potsdam GmbH und Eigengesellschaft der Landeshauptstadt Potsdam gegründet. Seit 2006 ist die PEvB 100-prozentige Tochtergesellschaft der Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH, die Umfirmierung erfolgte 2008.

Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH

© Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
© © Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
Die Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH (KEvB) wurde 2002 durch Ausgliederung des gleichnamigen Eigenbetriebes aus der Landeshauptstadt Potsdam als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Potsdam gegründet.