Wohnheim der Schule mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten Hören und Sprache

© Internet_WH
Internet_WH

    Broschüre zum Downloaden

    Im Wohnheim der Schule mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten Hören und Sprache wohnen und leben einige Schülerinnen und Schüler der „Wilhelm-von-Türk“ Schule. Die Schule und das Wohnheim befinden sich in Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam.

    Das Wohnheim bietet den Kindern und Jugendlichen, für die angesichts der zu großen Entfernung ein täglicher Transport zum Heimatort nicht in Betracht kommt, ein freundliches Wohnambiente mit umfangreicher sonderpädagogischer Betreuung. Auch für Schülerinnen und Schüler aus der näheren Umgebung kann es aus sonderpädagogischer Sicht von großem Vorteil sein, in diesem Wohnheim adäquat betreut und zielgerichtet in der Persönlichkeitsentwicklung begleitet zu werden.

    In begründeten und geeigneten Ausnahmefällen werden auch Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“ integriert.

    Mit diesem Informationsmaterial erhalten Sie einen Überblick über:


    ·    die allgemeinen Aufgaben des Wohnheimes
    ·    den Tagesablauf der einzelnen Wohngruppen
    ·    die Freizeitangebote
    ·    die Kosten eines Wohnheimplatzes
    ·    die Aufnahmeformalitäten

    und Einiges mehr, das Ihnen bei der Entscheidung zur Wohnheimunterbringung weiterhelfen kann.

    Für weitere Fragen steht Ihnen der Wohnheimleiter, Herr Ulbrich, unter der Telefonnummer 0331 289-7030 gern zur Verfügung.
     

    Ansprechpartner:
    Stadtverwaltung der
    Landeshauptstadt Potsdam
    Bereich Schule
    Hegelallee 6-10, Haus 10

    14469 Potsdam

    Telefon: +49 331 289-1871
    Telefax: +49 331 289-1870

     

    Broschüre Wohnheim der Schule mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten Hören und Sprache (1,7 MB pdf)

    Zur Ansicht benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader.

    Downloads