Die Landeshauptstadt Potsdam, die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und die Stadtwerke Potsdam GmbH (SWP) haben die vertraglichen Grundlagen zur weiteren Gewährleistung eines hochwertigen und modernen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Landeshauptstadt geschaffen. Die Landeshauptstadt beauftragt die ViP im Wege des „Inhouse-Geschäftes" für weitere fünf bzw. zehn Jahre, bekennt sich damit zu ihrem kommunalen ÖPNV-Unternehmen und honoriert dessen Leistungen bei der Erbringung eines hochwertigen Personennahverkehrs.
Oberbürgermeister Jann Jakobs, Bürgermeister Burkhard Exner sowie der Geschäftsführer der ViP Martin Weis und der SWP Peter Paffhausen unterzeichneten die
· Erste Änderungsvereinbarung zum Verkehrsleistungs- und -finanzierungsvertrag der Landeshauptstadt Potsdam mit der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und die
· Vereinbarung zur Bereitstellung der finanziellen Mittel zur Finanzierung der üÖPNV-Leistungen der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH in Potsdam für die Jahre 2010 bis 2019 zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und der Stadtwerke Potsdam GmbH.
Bürgermeister Burkhard Exner betonte: „Der ÖPNV ist eine wichtige Dienstleistung der Stadt und ein Beitrag für die Lebensqualität in der Landeshauptstadt Potsdam. Mit diesem Vertragswerk haben wir für die nächsten Jahre eine verlässliche Basis geschaffen, die Planungs- und Rechtssicherheit für die ViP bedeutet. Unser städtisches Unternehmen hat während der Laufzeit des bisherigen, am 28. April 2005 abgeschlossenen, Vertrages die damals gemeinsam erarbeiteten Zielstellungen wie die Senkung des notwendigen Zuschusses, den Ausbau des Verkehrsangebotes, die Steigerung der Zahl der Fahrgäste und die Erneuerung der Fahrzeugflotte erfüllt. Die strengen Kriterien des EU-Rechts sind eingehalten."
ViP-Geschäftsführer Martin Weis: „Es ist uns gelungen, die ViP und ihren Verkehr aktiv im Sinne der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln. Die Zufriedenheit unserer Kunden wurde durch wachsende Dienstleistungsqualität gesteigert. Dies hat sich in deutlich mehr Fahrgästen und Einnahmen niedergeschlagen. Die heutige Vertragsunterzeichnung ist Ansporn für die Mitarbeiter der ViP, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen."
Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen erläuterte: „Mit der Stadtwerke-Gründung im Jahre 2000 wurde der Verkehrsbetrieb ein Unternehmen unter deren Dach. Neben vielen weiteren Vorteilen ermöglichte dies die steuerliche Optimierung im Querverbund zugunsten des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam. Die im Rahmen der SWP erwirtschafteten Gewinne werden für die Bürger und Bürgerinnen in der Landeshauptstadt eingesetzt. Durch diese Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung ist es möglich, auch in Zeiten angespannter Haushaltslage der öffentlichen Hand ein umfassendes und qualitativ hochwertiges Verkehrsangebot, aber auch den Mitarbeitern im ViP einen sicheren Arbeitsplatz anzubieten. Gleichzeitig verpflichten sich die SWP verbindlich, mit ihren Leistungsergebnissen in den nächsten Jahren den öffentlichen Nahverkehr zu unterstützen. Dies bedeutet damit für alle Mitarbeiter der Unternehmen der SWP, sich weiterhin in hohem Maße den Herausforderungen im Wettbewerb zu stellen."
Der heutigen Unterzeichnung gingen Verhandlungen zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und den Geschäftsführungen von ViP und SWP sowie die anschließende Diskussion in den Ausschüssen und die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung am 2. September 2009 voraus.