Pressemitteilung Nr. 9 vom 08.01.2007 Erste „Thematische Sonntagsführung“ im Naturkundemuseum

Tiere und Pflanzen des Jahres 2007 für große und kleine Besucher

Zur ersten „Thematischen Sonntagsführung“ im neuen Jahr lädt das Naturkundemuseum Potsdam am Sonntag, dem 14. Januar 2007 um 11 Uhr ein. Thema sind Tiere und Pflanzen des Jahres 2007.
In jedem Jahr bestimmen der NABU und andere Natur- und Umweltverbände die Naturobjekte des Jahres, um besondere oder gefährdete Tier- und Pflanzenarten in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen. Die Öffentlichkeit soll über diese Arten informiert werden, um die spezielle Art oder ihren Lebensraum besser kennen zu lernen. In der Sonntagsführung werden die prominentesten Tiere und Pflanzen vorgestellt. Unter den Stars des Jahres 2007 sind der Turmfalke, als Vogel des Jahres und der Elch, als Wildtier des Jahres. Beide Tierarten sind in hervorragenden Präparaten im Museum zu sehen. Im Schauaquarium „Fische Brandenburgs“ ist die Schleie zu bewundern, die in Deutschland und in Österreich zum Fisch des Jahres gewählt wurde. Sie ist in großen Teilen Europas verbreitet und eine wahre Überlebenskünstlerin. Sie kann monatelang hungern. Bei hohen Temperaturen gräbt sie sich im Schlamm ein und fällt in ein Hitzekoma. Zum Baum des Jahres wurde die Waldkiefer gekürt. Ein für das Land Brandenburg typischer Baum, der selbst mit den widrigsten Bedingungen zurecht kommt und vielleicht als erster einheimischer Baum dem Klimawandel trotzen wird.
Neben der „Thematischen Sonntagsführung“ für Erwachsene wird im Jahr 2007 immer ein Begleitprogramm zum gleichen Thema für Kinder angeboten. Große und kleine Besucher sind herzlich eingeladen, um mehr über die Tiere und Pflanzen zu erfahren. Treffpunkt ist der Museumsservice im Haus in der Breiten Straße 13. Parkplätze und Bus-Haltestelle direkt vor dem Haus. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5 EURO, für Kinder 1 EURO.

Kostenfreie Fotos zur Veröffentlichung unter www.nabu.de