Pressemitteilung Nr. 797 vom 15.12.2011 Potsdamer Kunstverein schenkt dem Potsdam Museum Jahresgabe

Der Potsdamer Kunstverein übergab heute bereits zum zweiten Mal eine Jahresgabe seines Vorgängervereins aus dem 19. Jahrhundert an das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Jahresgaben waren Geschenke von Kunstvereinen an ihre Mitglieder. Diese waren meistens Reproduktionen von Gemälden, mit denen man die Mitglieder über wichtige Kunstströmungen informieren wollte. Zu dieser Zeit konnten Gemälde nur mit Stichen günstig reproduziert werden.

Der Stahlstich „Der Feiertag" von Nikolaus Barthelmess nach einem Gemälde von August Siegert aus dem Jahr 1852 wurde laut Widmung 1867/68 an die Mitglieder des Potsdamer Kunstvereins verschenkt.

Sowohl der Stecher Nikolaus Barthelmess (1829-1889) und der Maler August Siegert (1830-1883) haben an der Akademie der Künste in Düsseldorf studiert. Nikolaus Barthelmess war als Stecher sehr erfolgreich und Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Seine technisch versierten Kopien, die die Besonderheiten der Gemälde genau wiedergeben, trugen wesentlich zur Verbreitung der Düsseldorfer Schule bei. Das Ölgemälde „Der Feiertag" ist eines der bekanntesten Werke von August Siegert und stellt eine betont fromme häusliche Szene da. Stilistisch orientierte sich Siegert an der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Siegert leitete seit Mitte der 1850er Jahre ein Meisteratelier an der Düsseldorfer Kunstakademie.

Dr. Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam Museums, dankte für den Neuzugang und würdigt die kontinuierliche Unterstützung des Potsdamer Kunstvereins im Bereich Bildende Kunst des Museums. Auch sind erste Ideen für ein weiteres Ausstellungsprojekt im neuen Museumshaus ausgetauscht worden.