Die Wirtschaftsförderung ist die erste Adresse für Investoren, Unternehmen und Existenzgründer in der Landeshauptstadt Potsdam. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Unternehmen und Stadtverwaltung.
Mit einem Team von branchen- und themenspezialisierten Mitarbeitern begleiten wir Entwicklungs-, Ansiedlungs- und Investitionsprojekte. Als Partner der Wirtschaft engagieren wir uns für optimale Bedingungen am Wirtschaftsstandort Potsdam und betreiben aktives Standortmarketing. Die Betreuung und Stärkung ansässiger Unternehmen zählt ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Unterstützung neuer und innovativer Unternehmen z.B. aus den Branchenkompetenzbereichen Medienwirtschaft, IT oder Life Sciences.
Unser Wirtschaftsservice ist die zentrale Anlauf-, Informations- und Beratungsstelle für unsere Partner. Hier bieten wir Ihnen:
- Informationen über den Wirtschaftsstandort Potsdam
- Beratung bei Standortfragen und –entscheidungen
- Angebote und Vermittlung von Gewerbeflächen
- Informationen über Angebote in den Potsdamer Technologie- und Gründerzentren
- Beratung zu eigenen Förderprogrammen für Potsdamer Unternehmen
- Qualifizierte Erstberatungen zu Fördermitteln und Fördermöglichkeiten
Ihre Ansprechpartner im Wirtschaftsservice sind:
Frau Meng | Telefon: +49 331 289-2831 |
Telefon: +49 331 289-2829 |
|
Herr Latt | Telefon: +49 331 289-2832 |
Telefon: +49 331 289-2845 |
Der GründerService ist zentrale Anlauf und Beratunsgsstelle für alle, die in Potsdam ein Unternehmen gründen möchten. Gemeinsam mit der IHK Potsdam und der Handwerkskammer Potsdam unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit. Unser Angebot für Sie:
- standortspezifische Erstinformation und Orientierungsberatung
- GründerHotline: 0800 - 66 45 250, Mo-Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr
- Wegweiser "Gründen in Potsdam" - Ratgeber und Kompendium zur Existenzgründung
- Übersicht über gründungsrelevante Veranstaltungen in Potsdam
Ihre Ansprechpartnerin ist: Frau Meng, Telefon: +49 331 289-2831
Sie wollen ein Gewerbe an-, um- oder abmelden?
Sie benötigen eine Gaststättenerlaubnis oder eine Genehmigung für eine Veranstaltung?
Hierfür stehen Ihnen gern die Mitarbeiter aus dem Bereich Gewerbeangelegenheiten zur Verfügung. Kontaktdaten und weitere Informationen zu diesem Bereich finden Sie hier.
Bevor Sie ein Gewerbe anmelden oder eine neue Betriebsstätte eröffnen,
lesen Sie bitte unser Merkblatt für Gewerbetreibende.