Unsere Streichinstrumente

Von der Violine bis zum Kontrabass - die Fachgruppe Streichinstrumente stellt sich vor
Engagierte junge Cellospielerinnen im Ensemble - Cellistin - Cello
© Uwe Hauth

Potsdamer Cellotage - Engagiertes Ensemblespiel (© Uwe Hauth)

„Ohne Musik wär‘ alles nichts.“ Wolfgang Amadeus Mozart

Viel Wissenswertes über Streichinstrumente und die Möglichkeiten, das Spiel auf ihnen zu lernen und gemeinsam mit anderen zu musizieren, ist hier zu erfahren.

Die Angebote und Aktivitäten weiterer Fach- und Instrumentengruppen finden Sie unter
Info | Anmeldung | Kontakt und in unserem bunten Feuilleton namens "Moment mal!".

Hier gelangen Sie zur Anmeldung und Übersicht über freie Plätze bei Streichinstrumenten  sofort oder im kommenden Schuljahr.

Einer jungen Geigerin über die Schulter geschaut. Sie blickt zu ihrer Klavierbegleiterin im Hiintergrund
© J.Pfeuffer
Bühnenprobe mit Violine (©J.Pfeuffer)

Die Streichinstrumente 

Es  ist ein ganz besonderes Erlebnis, einen Bogen über eine gespannte Saite zu führen, also zu streichen. Mit der anderen Hand gleichzeitig durch bestimmte Griffe die Tonhöhen zu verändern erfordert höchste Konzentration und schult das Gehör. Jedem, der sich auf die lange Reise macht, ein Streichinstrument zu erlernen, stehen viele Möglichkeiten offen, sich musikalisch auszudrücken, alleine - besonders aber auch im Zusammenspiel mit anderen. 

Musik für Streichinstrumente findet sich in allen Epochen der Musikgeschichte – von der Renaissance bis zur Gegenwart, wobei sich im Laufe der Zeit Spieltechnik und Stilistik immer wieder veränderten.

Eine besondere Bedeutung kommt den Streichinstrumenten bei der Entstehung der großen Sinfonieorchester zu, denn in diesen Klangkörpern sind sie in großer Zahl vertreten. Diese Musiktradition wird an unserer Musikschule geschätzt und gepflegt. 
Der Instrumentalunterricht ist neben der Vermittlung fundierter Grundkenntnisse ein Streifzug durch Zeit und Raum, der die Phantasie anregt und beglückende Erlebnisse schenken kann.

Viele Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabass liegen sternförmig dekorativ auf einem hölzernen Fussboden
© D.Kohnen
Instrumentenfamilie der Geigen (©D.Kohnen)

Eine "Instrumentenfamilie"

Wegen ihrer Ähnlichkeit im Bau und bei der Klangerzeugung werden die vier bekanntesten klassischen Streichinstrumente einer Instrumentenfamilie zugeordnet. Sie unterscheiden sich vor allem in der Größe, denn die Länge der schwingenden Saite ist für die Tonlage bestimmend.

Hinweis: "Tonlage" = wie tief oder hoch die Saite klingen kann. 

Die Saiten sind auf einen kunstvoll geformten Korpus gespannt.  Durch die Benutzung eines Bogens kann ein fast ununterbrochener Klang erzeugt werden, der das Gefühl vermittelt, ein Streichinstrument würde singen.

Hinweis: Ein Bogen für Streichinstrumente wird mit Pferdehaaren bespannt, die die Saiten optimal zum Schwingen und Klingen bringen. Keine Sorge, das tut einem Pferd nicht weh. Ihre Schweifhaare haben die perfekte Länge und eine besondere Schuppenschicht. Sie  werden wie beim Friseur abgeschnitten und wachsen nach.

 

Zwei Einzelbilder miteiner Violine (Geige) und der baulich größeren Viola (Bratsche)
© C.Cabello; edit C.Hillmann
Violine & Viola (Fotos: C.Cabello; edit C.Hillmann)

Das  kleinste und am höchsten klingende Instrument ist die Geige oder Violine. Sie hat vier Saiten, die verschieden klingen. Durch das "Aufsetzen" der Finger an verschiedenen Stellen der Saiten werden weitere Töne erzeugt. Die Geige wird unter dem Kinn gehalten und kann im Stehen oder Sitzen gespielt werden. 

Hinweis: Wer sich mit Noten und Tönen auskennt, kann die Stimmung oder Töne der Saiten auch auf einem Instrument wie dem Klavier finden. Es sind folgende: g d’ a’ e‘‘.  

 

Ebenfalls unter dem Kinn gehalten wird die Bratsche oder Viola. Sie ist etwas größer als die Geige und hat einen sehr warmen Klang. Ihre Saiten klingen fünf Töne tiefer als die der Geige.

Hinweis: Der Abstand von fünf Tönen heißt Quinte und wer die Stimmung der Bratsche auf dem Klavier sucht, findet die Töne c g d’ a‘.

Sehr viel größer und dunkler klingend ist das Cello oder Violoncello. Es wird zwischen die Knien gehalten und im Sitzen gespielt.

zwei Einzelbilder Ein Cello vor buntem Gartenhintergrund und ein Kontrabass - beide Instrumente mit rötlich schimmernden Hölzern
© zwei Einzelbilder Ein Cello vor buntem Gartenhintergrund und ein Kontrabass - beide Instrumente mit rötlich schimmernden Hölzern
Cello & Kontrabass (Fotos. K.Hofmann/A.Baumann; edit C.Hillmann)

Hinweis: Die Saiten haben dieselbe Stimmung wie die der Viola, allerdings eine Oktave (Abstand von acht Tönen) tiefer: C G d a.

Das größte und tiefste Streichinstrument ist der Kontrabass. Kontrabassisten stehen oder sitzen auf speziellen Hockern. Es gibt vier-  und fünfsaitige Instrumente, teilweise in verschiedenen Stimmungen.

Hinweis: Die gebräuchlichste Stimmung ist ,E ,A D G - der tiefste Ton des Kontrabass klingt mehr als zwei Oktaven tiefer als der tiefste Ton der Geige

Gemeinsam spielen

Das gemeinsame Musizieren hat an der Städtischen Musikschule Potsdam eine hohe Priorität, da es viel Freude macht und die kommunikativen und sozialen Fähigkeiten fördert. Für Kinder, die ein Streichinstrument lernen, gibt es von Anfang an Möglichkeiten des Orchester- und Ensemblespiels. 

Saitentänzer der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“
© H. Blohm
Saitentänzer der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ (© H. Blohm)

Orchesterwerkstatt:

Mit viel Spaß werden hier unseren jüngsten Streichern grundlegende Fähigkeiten des Zusammenspiels vermittelt.

Saitentänzer:

Das mehrfach ausgezeichnete Streichorchester spielt bereits Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten und bietet den Kindern durch passgenaue Arrangements die größtmögliche Förderung im Orchesterspiel. => Teaservideo: Sommerliche Orchesterfahrt der Saitentänzer

Ein jugendliches Streichorchester posiert vor der hohen Backsteinmauer eines vielleicht kirchlichen Gebäudes mit Instrumenten.
© K.Hofmann

Orchester STRINGendo der Städtischen Musikschule Potsdam (Foto: K.Hofmann)

Orchester STRINGendo: 

In diesem Orchester musizieren die Schülerinnen und Schüler meist einige Jahre, durchlaufen mehrere Stimmgruppen, spielen Arrangements und Originalliteratur aus vielen Epochen und bereiten sich auf das große Orchester vor. Jugendsinfonieorchester:

Auch unser größtes Orchester wurde mehrmals mit Bundespreisen ausgezeichnet. Unsere fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler spielen hier große  Werke der klassischen und romantischen  Literatur ebenso wie Filmmusik und andere zeitgenössische Stücke. 

Streichquartett mit jugendlichen Spieler:innen
© J.Pfeuffer
Streichquartett (©J.Pfeuffer)

Kammermusik:

Immer wieder bilden sich die verschiedensten Kammermusikensembles wie

  • Streichquartette,
  • Violinquartette,
  • Klaviertrios 
  • Celloensembles
  • Alte- Musik- Ensembles. 
Junge Geigerin musiziert konzentriert beim Benefizkonzert der Städtischen Musikschule für die Ukraine
© J.Pfeuffer
Junge Geigerin (© J.Pfeuffer)

Einstiegsalter für die Streichinstrumente:

Grundsätzlich ist ein sehr früher Einstieg zum Erlernen von Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass sehr zu empfehlen.

Alle diese Instrumente  gibt es in verschiedenen Größen, so dass schon sehr kleine Kinder beginnen können. 
Altersempfehlung:  5-8 Jahre, ein späterer Einstieg bis hin zum Erwachsenenalter ist jedoch auch möglich. 

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Zu unserer Fachgruppenleiterin Streichinstrumente, Frau Kristin Hofmann, leiten wir Sie gerne weiter -  telefonisch unter 0331 / 2896764 sowie per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de.

Unterrichtsformen

  • Schwarz-Weiss Bild einer jungen Cellistin - ganz versunken im Spiel
    © Uwe Hauth
    Potsdamer Cellotage - mit dem Cello verbunden (©Uwe Hauth)
    Einzelunterricht,  
  • Gruppenunterricht,  
  • Streicherstarter,
  • Instrumentenkarussell

Streicherstarter

Der einjährige Kurs "Streicherstarter" bietet Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit, die instrumentale Ausbildung mit einem Streichinstrument zu beginnen und dabei die Motivation in einer Gruppe zu nutzen.
=> Zur Infoseite der Streicherstarter
Informationen dazu erhalten Sie auch unter der Telefonnummer 0331 / 2896763.

Instrumentenkarussell

Auch Streichinstrumente können Kinder bereits ab 6 Jahren im Instrumentenkarussell kennenlernen und ausprobieren. Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer 0331 / 2896763 sowie unter “Musik von Anfang an".

Überlassung musikschuleigener Instrumente an die Schüler

Im Rahmen des Bestandes der Musikschule können Instrumente gegen eine Gebühr zur Verfügung gestellt werden (§5 Gebührensatzung). 

Hier ist eine sehr große Kinderschar und zwei erwachsene Frauen auf einem großen rund geschwungenem Klettergerät vor Bäumen zu sehen. Es handelt sich um das Streichorchester Die Saitentänzer der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"
© Städtische Musikschule
Die Saitentänzer (Foto: Städtische Musikschule)

Anmeldung und Kontakt:

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Zu unserer Fachgruppenleiterin Streichinstrumente, Frau Kristin Hofmann, leiten wir Sie gerne weiter -  telefonisch unter 0331 / 2896764 sowie per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de.
=> Zum Anmeldeformular Intrumentalunterricht

Freie Plätze: 

Ab dem neuen Schuljahr beginnen neue Kurse „Streicherstarter“ und „Instrumentenkarussell“, und in allen Fächern sind wieder Plätze frei.
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.