Moment mal! #10

#Beethoven 250 – Online-Symposion: Forschung trifft Praxis
Bunte Grafik um das Gesicht von Beethoven - Einladung zum Symposium
© VdMK Brandenburg
250 Jahre Beethoven (Grafik: VdMK Brandenburg)

Video - Ausschnitt aus: Ludwig van Beethoven - Sonate D-Dur op. 10,3 - Largo e Mesto

Mit dem Video beteiligte sich die Interpretin Anna Rißmann (15) gemeinsam mit ihrer Lehrerin Judith Mosch-Demuth am großen Online-Symposium des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg unter dem Titel: #Beethoven 250 – Online-Symposion: Forschung trifft Praxis.

Die Aufnahme entstand bei einem Konzert der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastin Bach“ zu Ehren des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven im Großen Waisenhaus zu Potsdam am 26. September 2020.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Anna Rißmann schreibt zu ihren Erfahrungen:

„Zum Anlass des Beethoven-Jahres habe ich den zweiten Satz aus Op. 10, Nr. 3 gelernt. Beim Beethoven Online-Symposium hatte ich die Möglichkeit, ExpertInnen aus Deutschland und den USA Fragen zu stellen. Besonders interessiert hat mich der Grund für die großen Unterschiede in der Dynamik und im Gefühl des Stückes. Das Stück würde anders auf einem Instrument der 1790er Jahre klingen - deutlich weniger „ambivalent“. Außerdem war Beethoven, auch wenn man es dem Stück entnehmen könnte, nicht zwingend traurig oder verletzt beim Schreiben des Stückes. Er spielte für kleinere Gruppen und wollte diese mit seiner Musik bewegen und Gefühle wecken, welche nicht unbedingt bei ihm selber in dem Moment waren. Ich habe sehr viel Inspiration und neue Anstöße aus diesem Symposium mitgenommen und freue mich sehr, dass ich mit dem Stück teilnehmen durfte.“