Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Sitz des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung
© MPI
Sitz des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (© MPI)

Das 1992 gegründete Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ist im Mai 1999 an seinen jetzigen Standort im Wissenschaftspark Golm gezogen und gliedert sich in die Abteilungen "Biomaterialien", "Grenzflächen", "Kolloidchemie" und "Theorie". Am Beispiel des Instituts zeigt sich, dass Grundlagenforschung oft Basis für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung ist. Kolloidale Systeme finden von der Farben-, Foto- über Pharma- und Kosmetik- bis hin zur Kunststoffindustrie breite Einsatzgebiete.

Adresse

Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG )
Am Mühlenberg 1
Wissenschaftspark Potsdam-Golm
14476 Potsdam
Deutschland