Pressemitteilung Nr. 32 vom 18.01.2013 Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Potsdam 2013

Themenschwerpunkt des Jahres: "Wissenschaft der Zukunft" / Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßte 600 Gäste im Nikolaisaal

    Im Mittelpunkt des heutigen Neujahrsempfangs der Landeshauptstadt Potsdam stand der Themenschwerpunkt des Jahres: "Wissenschaft für die Zukunft". Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Beigeordneten und die leitenden Mitarbeiter der Landeshauptstadt erwarteten 600 Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Sport und Medien. Darunter Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, den Botschafter von Israel, Seine Exzellenz Yakov Hadas-Handelsman, den früheren Profi-Boxer Axel Schulz, Ehrenbürger Prof. Dr. Hans-Joachim Giersberg, Landesminister, Botschafterinnen und Botschafter, Präsidentinnen und Präsidenten, Vertreter der wissenschaftlichen Einrichtungen, Abgeordnete von Bundestag und Landtag, Vertreter des Landes Berlin sowie Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung. Ein weiteres wichtiges Thema des diesjährigen Neujahrsempfangs war die 40-jährige Städtepartnerschaft mit dem polnischen Opole. Schon am Donnerstag hat sich im Rahmen der Feierlichkeiten Opoles Stadtpräsident Ryszard Zembaczynski ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam eingetragen.

    Für die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs sorgten die Staatliche Musikschule "Fryderyk Chopin" Opole und die Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach" Potsdam unter der Leitung von Hubert Prochota und Andreas Jerye.

    Oberbürgermeister Jann Jakobs erklärte in seiner Neujahrsansprache die Herausforderungen einer wachsenden Stadt sowie die große Bedeutung der Wissenschaft für den Standort Potsdam. Als besondere Projekte in diesem Jahr sieht er für die Landeshauptstadt die Feiern in den Ortsteilen, die vor zehn und 20 Jahren im Rahmen der Kreisgebietsreformen Potsdamer geworden sind, die Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Potsdam Museum im Spätsommer, die Eröffnung der Stadtteilschule Drewitz im August, der Sanierungsbeginn an drei großen städtischen Gymnasien und die Eröffnung des Bildungsforums mit Stadt- und Landesbibliothek, Volkshochschule und später auch einer Wissenschaftsetage nach der Sommerpause.

    Nach einem Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, folgte die Festrede des Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Günter Stock zum Thema "Wissenschaft für die Zukunft".

    Anschließend wurden sechs Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement und ihre Verdienste um die Städtepartnerschaft von Potsdam mit Opole und die Wissenschaft in der Landeshauptstadt Potsdam mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Landeshauptstadt geehrt: Hubert Prochota, geboren 1958, Leiter der Staatlichen Musikschule "Fryderyk Chopin" Opole ist seit 1988 an der Musikschule tätig und unterstützt die Städtepartnerschaft seit 20 Jahren; Jürgen Runge, geboren 1950, leite von 1991 bis 2010 das Jugendsymphonieorchester der Musikschule Potsdam; Prof. Dr. Helmut Knüppel, geboren 1942, war 1991 Gründungsrektor der Fachhochschule Potsdam und von Januar 1994 bis Dezember 2000 Rektor der Fachhochschule, mehrfach war er auch Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Brandenburg; Prof. Dr. Dr. Rolf Emmermann, geboren 1940, wurde 1991 zum Gründungsdirektor des GeoForschungsZentrums Potsdam (GfZ) ernannt, dessen Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2007 war; Prof. Dr. Rolf Mitzner, geboren 1931. Der Chemiker war von 1991 bis 1997 als Gründungsrektor der Universität; und Prof. Dr. Dieter Wiedemann, geboren 1946, war seit 1995 Rektor der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" und von 2000 bis 2012 ihr Präsident.

    Die Landeshauptstadt Potsdam dankt an dieser Stelle der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam als Hauptsponsor und der Radeberger Gruppe für die freundliche Unterstützung bei der Durchführung des Neujahrsempfanges.


    Der Empfang im Bild festgehalten von der Fotografin Christel Köster:

    Der Empfang im Bild festgehalten von der Fotografin Christel Köster:

     

     

    Programm

    Rede des Oberbürgermeisters zum Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Potsdam 2013


    Gedanken zum Thema »Wissenschaft für die Zukunft«
    Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock
    Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 


    Laudatio: Hubert Prochota, Leiter des Jugendsinfonieorchesters der
    Staatlichen Musikschule Opole | Jann Jakobs

    Laudatio: Prof. Dr. Helmut Knüppel, Gründungsrektor der Fachhochschule Potsdam |
    Dr. Susanne Mildner

    Laudatio: Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Emmermann, Gründungsdirektor des
    GeoForschungsZentrums Potsdam | Dr. Hauke Marquardt

    Laudatio: Prof. Dr. Rolf Mitzner, Gründungsrektor der Universität Potsdam |
    Dr. Daniel Kopetzki

    Laudatio: Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann, ehemaliger, langjähriger Präsident der
    Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« | Prof. Dr. Elizabeth Prommer


    (Es gilt das gesprochene Wort)