Pressemitteilung Nr. 15 vom 11.01.2013 Geplante Baumfällungen und –einkürzungen in den kommenden Wochen

Eine Liste mit geplanten Baumfällungen und größeren Baumschnittmaßnahmen im Auftrag der Landeshauptstadt hat die Verwaltung am Donnerstagabend den Mitgliedern des Ausschusses für Klima, Ordnung, Umweltschutz und ländliche Entwicklung vorgelegt. Die Arbeiten sind nötig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Abgeschlossen werden die Arbeiten bis Ende Februar. Die Liste beinhaltet 75 Bäume mit Nummer, Schädigung und Art der Maßnahme.

Die Maßnahmen sind aufgrund der Ergebnisse regelmäßiger Verkehrssicherungskontrollen und der dabei festgestellten Schädigungen festgelegt worden. Insgesamt handelt es sich um 52 Fällungen (das entspricht weniger als 0,2 Prozent des Gesamtbestandes an Straßenbäumen) und 23 Kroneneinkürzungen. Nachpflanzungen an den jeweiligen Standorten sind teilweise in Vorbereitung und werden je nach Witterung, Rahmenbedingungen und Haushaltslage beauftragt. Generell wird angestrebt, entstehende Lücken im Potsdamer Baumbestand durch Neupflanzungen zu schließen.

Auch der Landesbetrieb Straßenwesen wird im Februar entlang der B273 am Ortsausgang Potsdam Bäume fällen (PM 880: http://www.potsdam.de/cms/beitrag/10111485/1463075). Zwischen Ortsausgang Potsdam und Heineberg (Neumanns Erntegarten) werden 113 Alleebäume gefällt. Die Maßnahme ist notwendig, weil die Linden stark von Pilzen befallen und somit krank sind. „Dadurch ist die Sicherheit der Bäume und der Autofahrer auf diesem Streckenabschnitt nicht mehr gewährleistet", sagte Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen. Die Untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt, die anerkannten Naturschutzverbände sowie der Potsdamer Naturschutzbeirat haben dem Vorhaben zugestimmt. Alle zuständigen Stellen sind am Verfahren beteiligt worden. Der Landesbetrieb wird anschließend 130 neue Linden entlang der B273 pflanzen, um den Alleencharakter zu erhalten. Die Neupflanzung soll im Frühjahr 2013 erfolgen.

Downloads