Neue Kammern von Sanssouci: Teegenuss beim König: Von der kolonialen Plantage an die königliche Tafel

6. Juli 2024 | 15:00 – 16:30 Uhr
Expertenführung mit Steffen Ramm, Gartenpädagoge Botanischer Garten der Universität Potsdam, und anschließender Teezeremonie

Das Teetrinken wurde vor langer Zeit in China erfunden und chinesischer Tee gehörte zu den wertvollsten Importgütern im Europa der frühen Neuzeit – gerade gut genug für Kaiser und Könige. Später kam Tee auch aus Indien, eine Folge der britischen Kolonialpolitik. Neben der Herkunft der Teepflanze und dem Tee als Kolonialprodukt präsentiert der Gartenpädagoge Steffen Ramm mit Witz und Esprit auch Legenden zum Tee. Ein Spaziergang im Anschluss in das Gästeschloss Friedrich des Großen lässt die Vorfreude auf eine Teezeremonie an einer königlichen Tafel in der Blauen Galerie mit hochwertigem Porzellan steigern. Beim Verkosten verschiedener Teesorten und Köstlichkeiten gibt der Tee-Sommelier Peter Rohrsen spannende Einblicke in die Teewelt.

Wir empfehlen eine Teilnahme für Besucher:innen ab 14 Jahren.

Info

Treffpunkt: Botanischer Garten der Universität Potsdam, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

Veranstaltungsort

Neue Kammern von Sanssouci
Maulbeerallee 1
14469 Potsdam
Deutschland

Veranstalter

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

E-Mail