Kolumne der Woche: Potsdam auf der ExpoReal

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

1. Oktober 2017

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

in dieser Woche steht die Immobilienmesse Expo Real in München auf dem Programm. Die Landeshauptstadt Potsdam wird dort erneut prominent vertreten sein und ihr attraktives Immobilienportfolio vorstellen. Dafür werde ich selbst mit dem Baubeigeordneten Bernd Rubelt, der Wirtschaftsförderung und der ProPotsdam vor Ort sein, um private Investoren für die verschiedensten Projekte zu gewinnen. Das Motto lautet: „Potsdam präsentiert: Projekte, Partner, Perspektiven“. Im Fokus stehen Grundstücke in Krampnitz, am Brauhausberg, in der Speicherstadt und im Wissenschaftspark Golm.

Potsdam steht für eine einzigartige dynamische Entwicklung. Die Geschwindigkeit dieser Veränderung ist größer als in vielen anderen Städten in Deutschland. Das ist in jedem Städteranking zu sehen. Immer mehr Menschen fühlen sich angezogen von unserer schönen Landeshauptstadt, denn sie hat viel zu bieten: historische Architektur, einen wachsenden Arbeitsmarkt, innovative Unternehmen, einen exzellenten Wissenschaftsstandort und die unmittelbare Nähe zur deutschen Hauptstadt. Das alles ergibt in der Summe eine einzigartige Mischung, von der alle profitieren.

Bester Beleg dafür sind die sichtbaren Entwicklungen in der Potsdamer Mitte, deren Anziehungskraft auf Touristen wie Investoren von Jahr zu Jahr steigt. Mit dem im Januar neu eröffneten Museum im Palais Barberini ist längst ein weiterer Magnet hinzugekommen. Vom Start weg wurde dieses Haus weltweit als Top-Location gepriesen und zählte bereits in den ersten fünf Monaten über 320.000 Besucher!

In dieser attraktiven und wachsenden Landeshauptstadt bleibt es vor allem wichtig, weiter Wohnungen zu bauen. Für alle Gehaltsklassen. Da setzen wir einen besonderen Schwerpunkt auf Krampnitz. Dort wollen wir eine gute Mischung hinbekommen an Angeboten und Nutzern, die auch den sozialen Wohnungsbau mit Landesförderung miteinschließt. Für den Entwicklungsbereich Krampnitz werden daher Mietpreis- und Belegungsbindungen für 20 Proeznt der zukünftigen Wohnfläche angestrebt. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Aufnahme des Gebietes in die Förderkulissen nötig. Dazu sind wir in Gesprächen mit dem Land.

Vision für Krampnitz ist es, ein urbanes, grünes, barrierefreies, kinder- und familienfreundliches Quartier zu schaffen mit Raum für wachsende Nachbarschaften und gemeinschaftliche Wohnkonzepte. Zudem soll Platz sein für genossenschaftlichen Wohnungsbau, Wohnprojekte und Senioren-Wohngemeinschaften, die einen Mix aus verschiedenen Generationen und sozialen Schichten ermöglicht.

Der Potsdamer Auftritt in München findet wieder unter dem Dach des Gemeinschaftsstandes der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg statt. Das hat bisher sehr gut funktioniert. Wir erwarten in erster Linie viele interessante Kontakte. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass diese Kontakte oft der Ausgangspunkt für mittel- bis langfristige Engagements sein können, die die Entwicklung maßgeblich voranbringen. Für das wachsende Potsdam.

Ihr

Jann Jakobs