Kolumne der Woche: In der Ferienzeit in die virtuelle Welt

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

8. Juli 2018

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

hätten Sie es gewusst? Für mehr als 26.000 Schülerinnen und Schüler Potsdamer Schulen haben jetzt die Sommerferien begonnen. Ich habe den Eindruck, selbst wenn man keine Kinder im schulpflichtigen Alter mehr hat und die Ferienzeiten somit nicht genau kennt, merkt man der Stadt die Ferienzeit sofort an. Die Bahnen sind nicht mehr so voll, es schieben sich weniger Autos morgens und nachmittags durch die Straßen, viele sind entspannter.

Für viele Jugendliche beginnen nun wieder die Spielewochen. Sie sitzen von morgens bis abends an ihren PCs und Spielekonsolen, chatten mit Freunden und spielen gemeinsam Computerspiele. Ich gebe es zu, diese virtuelle Welt wird nie meine sein. Und ich kann verstehen, dass sich manch Eltern diesem Trend machtlos ausgesetzt sehen. WiFi überall, Smartphone immer in der Hand und selbst beim Essen keine Ruhe vor Youtube oder Pokemon Go.

Das Medienverhalten vor allem der Kinder und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert und selbstverständlich stellt sich auch die Gesellschaft weiter darauf ein, die Gruppe zu erreichen. Auch wir in Potsdam. Museen bieten inzwischen eigene Apps mit speziellen Führungen für Kinder und Jugendliche, die Stadt- und Landesbibliothek bietet Kurse in der Jugendetage YU und die Medienwerkstatt Potsdam führt beispielsweise einen Ferienkurs zum Thema „Wie werde ich YouTuber – ‚Von der Filmidee bis zum Like‘?“ durch.

Im Internet unter www.ferienpass-potsdam.de sind mehr als 250 Veranstaltungen aufgelistet, die in diesen Sommerferien in Potsdam stattfinden. Neben den zahlreichen Angeboten von Vereinen und Initiativen halten auch die städtischen Kultureinrichtungen ein spannendes Ferienprogramm parat: Das Potsdam Museum und das Naturkundemuseum haben Führungen und Workshops vorbereitet, in der Stadt- und Landesbibliothek gibt es das Projekt „Lesen und erzählen mit digitalen Medien“, in der Musikschule „Musik und Theater unterm Apfelbaum“. Und auch in der Schiffbauergasse geht es nach der beliebten Workshop-Woche „Whatsart“ zu Beginn der Ferien weiter, zum Beispiel mit dem Open-Air-Kinosommer.

Es ist definitiv für jeden etwas dabei, um nicht den ganzen Tag vor dem Rechner oder Fernseher verbringen zu müssen. Baden gehen, Kanu fahren, Stand up paddeling, Segeln, Radfahren, Wakeboarden, Wandern, Zirkusferien, Reiten, Kunstkurse, Fußball spielen, ins Planetarium gehen oder im Kletterpark den Parcours bewältigen – es gibt so viel zu entdecken in unserer Stadt.

Und am Ende der kommenden Woche übernehmen Kinder und Jugendliche schließlich in der Stadt der Kinder aus meinen Händen auch die Stadtrechte. Das ist Verantwortung - mit Spaß natürlich.

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß mit den Angeboten, allen Potsdamerinnen und Potsdamern eine schöne Urlaubszeit.

Ihr

Jann Jakobs